Laientheater hatte beim Musikverein
Unterriexingen eine jahrzehntelange Tradition.
Wie allgemein bekannt, ist das Volkstheater sicherlich eine der ältesten Kulturformen der Menschheit in der darstellenden Kunst. Neben der Malerei und der Musik hat sich auch das Laientheaterspiel in der kulturellen Gemeinschaft etabliert. Das erste Theaterstück beim Musikverein wurde bereits 1932 aufgeführt. Im Protokollbuch steht der urkomische schwäbische Schwank „Älles wegera Goiß!“ sowie der schwäbische Schwank „D’ Geraneomsbärbel“. Vor dem 2. Weltkrieg und während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Theaterspielen unterbrochen. Nach dem Weltkrieg war das Leid der Menschen groß, infolge dessen wurde die Laienspielgruppe des Musikvereins Unterriexingen aufgefordert, mit ihren Stücken für Abwechslung und fröhliche Stimmung bei den Weihnachtsfeiern zu sorgen. Mit den Stücken „D’r neu’ Pollezei“, „ D’ Geraneomsbärbel“, „Schwitzgäbeles-Erbschaft“ und dem Volkstanz „Schwarzwaldmädel“ wurde das Theaterspielen nach dem II. Weltkrieg 1949 wieder aufgenommen. Die meisten Theaterstücke waren nur für eine einmalige Aufführung bestimmt. Bei vielen Stücken war das sicherlich schade. Am 13. Dezember 2003 hatte die Laienspielgruppe ihren letzten Auftritt und konnte sich am Ende mit einem schwäbischen Schwank und einer heiteren Szene von seinem Publikum verabschieden. Zum Schluss währe noch zu erwähnen, dass die Theatergruppe annähernd 60 Mal mit Einaktern und urigen schwäbischen Schwänken genug Anlässe zur Zwerchfellmassge bei den zahlreichen Vereinsfeiern bot. Zusammenfallend erfolgte eine Umstellung von der traditionellen Weihnachtsfeier/Jahresfeier auf eine Frühlingsfeier mit neuem Konzept. Aufgrund der Veränderung und der daraus resultierenden Umständen hat sich die Theatergruppe von selbst aufgelöst. Die Auflösung war sicherlich ein Verlust für die Theater-Stammgäste des Musikverein Unterriexingen in den vergangenen Jahrzehnten. Der Musikverein Unterriexingen möchte der Theatergruppe an dieser Stelle seinen besonderen Dank und Anerkennung für die obligatorischen Zutaten bei den Vereinsfeiern, aussprechen.
Was seit Anno 1932 gespielt wurde, zeigt die nachfolgende Auflistung der Theaterstücke.
Jahr Personen Titel Art
1932 4m / 2w Älles wegera Goiß ! Urkomischer schwäbischer Schwank
2m / 1w D’ Geraneomsbärbel Schwäbischer Schwank in 2 Aufzügen
1933 Der Wildsee NN
Dorfkätzchen NN
1949 2m D’r neu’ Pollezei Humoristische Szene für 2 Herren
1. Jan. 2m / 1w D’ Geraneomsbärbel Schwäbischer Schwank in 2 Aufzügen
5m / 1w Schwitzgäbeles-Erbschaft Schwank in 1 Akt
4m / 4w Schwarzwaldmädel Volkstanz
1949 D Verlobung im „Wengerthäusle NN
26. Dez. 3m / 2w Wenn Du noch eine Mutter hast NN
1m / 1w Dr Postamentlesma Couplet
1950 Keine Weihnachtsfeier wegen grassierender Maul- und Klauenseuche
1951 3m / 2w Der Knicker Schwäbischer Schwank
Verlorenes Spiel NN
1952 Das blutige Edelweiß NN
Die Festrede lustige Szene
Die Wahrsagung einer Zigeunerin
1953 2w D’r Pudding Heitere Szene für 2 Damen
5m / 3w D’ Hamsterer Schwäbischer Schwank in 2 Akten
O diese Männer Couplet
1954 NN NN
1956 4m / 1w Die Schuld des Anderen Drama in 1 Akt
Jan. 5m / 3w Das vertauschte Liesele Schwank in 1 Akt
2w Bärbele und Kunigunde Schwäbische Duoszene
3m Die drei Pantoffelhelden Komisches Terzett
1956 5m / 2w Die Blinde unter dem Weihnachtsschauspiel in 1 Akt
Dez. Weihnachtsbaum
4m / 2w Uf’m Rothaus z’Bierebach Ländlicher Schwank in 1 Aufzug
Die Nudelberger Hofkapelle
1957 3m / 2w Der Bauer vom Wolfshof Volksstück in 1 Akt
4m / 1w D’r Geizkrag’ Schwank in 1 Aufzug
1958 2m D’r Gottliab lernts Senga Duo Szene
6m / 1w D’r schwäbische Engländer Schwank in 1 Akt
1959 4m / 2w D'r Ehrekäser oder s’ Denkmal Schwäbischer Schwank in 2 Aufzügen
1960 NN
1961 Vom Rega en Dachdrauf
1962 Keine Weihnachtsfeier, infolge Umstellung auf Jahresfeier
1963 4m / 1w Salome (Jugendkapelle) Orientalische Posse
4m / 2w De heimlich Verlobung Schwank in 1 Aufzug
1964 Der Knallefekt Schwank in 1 Akt
1965 Lottchens Geburtstag
1966 5m / 2w Jeder Dapper fend’sein Schlapper Schwäbischer Schwank in 1 Akt
1967 4m / 2w D’r Kuahhandel Schwäbischer Schwank in 1 Akt
1968 4m / 2w D’r Sängerschorsch Schwäbischer Schwank in 1 Akt
Infanterist Paul Zündholz Couplet
1969 7m Rund um den Dicken Bass Musik-Humoreske für 7 Instrumente
1970 1m / 1w Koe hoffungsloser Fall Lustspielchen in 1 Akt
3m Fuchs, der Stumme, vor Gericht Lustige Gerichtsszene
1971 4m / 2w D’r Bechfatzke Schwäbischer Schwank in 1 Akt
1972 3m / 3w ‘s Rupfingers Hausgeist Ein (fast Kriminal-) Lustspiel in 1 Akt
1973 3m / 1w Der große Dreh Kriminalgroteske in 1 Akt
1974 4m / 3w s’ Davidle ond d’r Goliath Schwäbisches Lustspiel in 2 Akten
1975 4m / 2w D’r Ehrekäser oder s’ Denkmal Schwäbischer Schwank in 2 Aufzügen
1976 3m / 2w ‘s Knöpfles Loschieherr Schwank in 2 Aufzügen
1977 4m / 4w Der schei’heilige Jakob Lustspiel in 1 Akt
1978 3m / 3w D’r doppelte August Schwäbisches Lustspiel in 1 Akt
1979 4m / 2w Zwoe Mucka uf oin Schlag Schwäbischer Schwank in 1 Akt
1980 4m / 2w Älles wegera Goiß! Urkomischer schwäbischer Schwank
1981 2w Alte Leut Heiteres Zwiegespräch für 2 Damen
4m / 2w ‘s Wengerthäusle Schwäbische Szenen
1982 5m / 2w Jeder Dapper fend sein Schlapper Schwäbischer Schwank in 1 Akt
1983 5m / 3w Das vertauschte Liesele Schwäbischer Schwank in 1 Akt
1984 3m / 2w Die verdrehte Liebeserklärung lustiger Einakter
1985 3m / 3w ‘s Rupfingers Hausgeist Ein (fast Kriminal-) Lustspiel in 1Akt.
1985 4m / 2w D’r Bechfatzke Schwäbischer Schwank in 1 Akt
1986 3m / 3w Zwei Hergöttla Schwäbisches Lustspiel in 2 Akten
1987 4m / 3w s’ Davidle ond d’r Goliath Schwäbisches Lustspiel in 2 Akten
1988 4m / 3w D’r Gsondheitsaposchtel Schwäbisches Lustspiel in 2 Akten
1989 3m / 3w Uff’s Aldedoil Ländliche Komödie in 4 Aufzügen
1990 3m / 4w Scherba brenget Glick Schwäbisches Lustspiel in 3 Akten
1991 Keine Weihnachtsfeier aufgrund Hallenumbau
1992 4m / 2w D’r Aushilfspatient Schwäbischer Schwank in 1 Akt
1993 3m / 3w Dr Oglücksdag Schwäbische Komödie in 3 Akten
1994 3m / 1w Kann man Politik lernen Heitere schwäbische Szene
1995 4m / 2w Die g’stohla Sau Lustspiel mit kriminalkarakter in 1 Akt
1996 "Western-Show“, danach wurde auf ein Theaterstück verzichtet
1997 3m / 3w Lensa ond Spätzla Schwäbisches Lustspiel in zwei Akten
1998 Mit Musik um die Alpen (Alpen-Show der aktiven Kapelle)
1999 Advendsfeier - 40 Jahre Jugendkapelle Musikverein Unterriexingen
2000 2m Die lustigen Straßenkehrer Ein Humor gewürztes Zwiegespräch
2w Schwätzbasa Heiteres Zwiegespräch für 2 Damen
2001 2m / 3w Buche oder Eiche Schwäbisches Lustspiel in zwei Aufzügen
2002 Welterfolge aus Hollywood Mit szenischer Untermalung der Aktiven
2003 4m / 2w D’r Bechfatzke Schwäbischer Schwank in 1 Akt
Theatergruppe: HHC/MVU
1m URi-Feuerwehrmann Heitere Szene
Bild zu "Jeder Dapper fend sein Schlapper", 1966
Bild zu "Der schei'heilige Jakob", 1977
Bild zu "Scherba brenget Glick", 1990
Bilder zu "Dr Oglückstag", 1993
Musikverein Unterriexingen
Verantwortlich für den Inhalt:
Herbert Schiele
© 2018