IMPRESSIONEN ZUR FRÜHLINGSFEIER 2025

Ehrungen bei der Frühlingsfeier 2025
Ein für den Verein wichtiger Teil – die Ehrungen. Wichtig, weil was wäre ein Verein ohne Mitglieder, egal ob akive – , passive – oder Ehren-Mitglieder. Die Ehrungen wurden vom MVU und vom Blasmusik Kreisverband Ludwigsburg e.V., vertreten durch den Vorsitzenden Wolfgang Klein, im Rahmen der Frühlingsfeier durchgeführt.
Für 10jährige aktive Mitgliedschaft wurden geehrt Jona Schmidt (Flügelhorn), Paul Durben (Posaune) und Jakob Sülzle (Ukulele bis 2024). 20 Jahre Mitglied beim MVU sind Phiipp Mattes (Trompete) und Sebastian Schmidt (Schlagzeug). Auf eine 30jährige aktive Mitgliedschaft blicken Jennifer Maierhofer (Klarinette) und Carina Matthias (Querflöte) zurück. Beide Musikerinnen wurden vom MVU zum Ehrenmitglied ernannt. Karin Györi wurde für 40 Jahre aktives Musizieren geehrt. 50 Jahre aktive Tätigkeit – Günter Mattes (Tenorhorn). Dirigent Hermann Röser erhielt ebenfalls für 50 Jahre vom Verband seine Ehrung. Das passive Mitglied Peter Kuhnert wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet und zum Ehrenmitglied ernannt.
Besondere Auszeichnungen standen nun noch auf dem Programm:
Klaus Bader wurde geehrt für seine Tätigkeit als 1. Vorsitzender des MVU. Ein Amt, das er 11 Jahre bis Feb. 2025 inne hatte. Edgar Gmeiner beendete seine Tätigkeit als Ausbilder an der Trompete. 50 Jahre bildete er Schülerinnen und Schüler für den MVU an der Trompete aus. Edgar Schindler beendete nach über 40 Jahren seine Tätigkeit im Beirat/Ausschuss. Felix Borkhardt schied nach 8 Jahren als Jugenddirigent aus. Alexander Borkhardt nach 7 Jahren aus dem Beirat/Ausschuss, bleibt aber Jugendleiter.
Im Rahmen der Frühlingsfeier bekamen auch die D-Lehrgangs-Teilnehmer ihre Urkunden und Nadeln für die erfolgreiche Teilnahme ausgehändigt:
Paul Durben (D1), Ann-Kathrin Daub, Anna Fiedler und Clara Mößmer (D2) und Melina Buchenroth und Fabian Gandert (D3).
Allen Jubilaren, Geehrten und Lehrgangsabsolventen herzlichen Glückwunsch!
Musikverein Unterriexingen e.V.
Frühlingsfeier 2025 (Teil 2)
Nach der kurzen Umbaupause marschierte das Blasorchester ein in Richtung Bühne, zu dem Stück „Fat bottomed Girls“. Laut schallte die Musik durch die Turn- und Festhalle. Ein etwas anderer Beginn eines Konzertes. Der Überraschungs-Effekt war gelungen! Nachdem die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne Platz genommen hatten, übernahm die Moderation des Abends die „Reiseleiterin Jennifer Maierhofer“. Jenny nahm die Gäste mit auf eine Flugreise, von Kontinent zu Kontinent, von Land zu Land, eben „Einmal um die Welt“. Eine musikalische Reise begann… „Red Rock Mountain“, „Auf einem persischen Markt“ und „Around the world in 80 days“ – Musikstücke, die zum Reisen und Träumen von fernen Ländern einluden, gekonnt präsentiert vom Blasorchester des MVU unter Leitung ihres Dirigenten Hermann Röser.
Ein für den Verein wichtiger Teil stand nun auf dem Programm: die Ehrungen der Mitglieder. Wichtig, weil – was wäre ein Verein ohne seine Mitglieder… (Dieser komplette Part wird, aufgrund der Vielzahl der Ehrungen in der nächsten Ausgabe der Markgr. Nachrichten erscheinen!) Zu Ehren der Jubilare erklang der Marsch „Füreinander da“, der schon vom Titel hervorragend passte.
Nach diesem langen und wichtigen Teil übernahm wieder die Reiseleiterin Jenny die Moderation, denn die Flugreise ging weiter. „Memory“ von Rob Ares, ein Solostück für das Tenorhorn, das Simon Schmidt zum Besten gab. Dann „Memory“ von Adrew Lloyd Weber, aus dem Musical Cats, gesungen von Jennifer Maierhofer. Mal wieder ein Moment, der bei unseren Konzerten einen „Gänsehaut-Effekt“ erzielte. Jenny sang sich – wie immer – in die Herzen der Zuhörer. Die „Almtaler Polka“ beendete das offizielle Programm. Die Zugabe, die gefordert wurde, erfüllten die Musikerinnen und Musiker mit dem British Folk Stück „Irish Tune from County Derry“ und beendeten damit ein grandioses Konzert. Tosender Applaus, zufriedene und glückliche Gesichter und ein wundervoller Abend. Was will man mehr?!! Nach der Reise waren alle wieder gut in Unterriexingen gelandet.
Nun konnte jeder in der passend geschmückten Turn- und Festhalle oder an der „Flughafen-Bar“ einen tollen Konzertabend ausklingen lassen. Gemütlich noch ein „Schwätzchen“ halten und einfach nur genießen. Schön war`s!
Wir sagen an dieser Stelle DANKE allen Musikerinnen und Musikern mit ihren Dirigenten für die Vorbereitungszeit und das grandiose Konzert. DANKE allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, ohne die bekanntlich nichts stattfinden könnte. Und „last but not least“ DANKE allen Gästen für den Besuch!
(Eine Bildernachlese folgt.)
Musikverein Unterriexngen e.V.
Frühlingsfeier 2025
Vergangenen Samstag, 15. März lud der MVU zur Frühlingsfeier in die Turn- und Festhalle ein. Unter dem Motto „Einmal um die Welt – eine musikalische Reise“ erwartete die Gäste ein interessanter, abwechslungsreicher Abend.
Die musikalische Begrüßung übernahm dieses Jahr ein Querflötenensemble, Musikerinnen des MVU. Die neue 1. Vorsitzende, Iris Mattes, hieß alle Gäste herzlich willkommen. Und dann konnte es losgehen…
Die Jugendkapelle unter Leitung von Felix Borkhardt hatte auf der Bühne Platz genommen. Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker machten sich auf zu einer Zugreise mit dem Papageien Amadeus. Eine Geschichte über einen Papagei, der verschiedene Länder mit dem Zug bereiste und dabei viel erlebte. Erzählt wurde die Story von Jennifer Maierhofer. Die Geschichte stammt aus der Feder von Carina Lachnit (aktive Musikerin des Blasorchesters); musikalisch untermalt mit Stücken, die unter anderem von Alexander Borkhardt (Jugendleiter des MVU) extra für die Jugendkapelle geschrieben oder arrangiert wurden. Musikstücke wie beispielsweise „See you in Budapest“, „Kung Fu Panda“ oder „Summertime“ erklangen und ließen die Geschichte unvergesslich werden, nicht nur für die Jugendkapelle, auch für die Gäste. Nach dem Schluss-Stück, dem „Finale“ gab es tosenden Applaus, den sich die Mädchen und Jungen mit dem gesamten dafür verantwortlichen Team wahrlich verdient hatten. Ihr wart spitze!
Danach folgte die Verabschiedung des Jugenddirigenten Felix Borkhardt. Felix, ein Musiker aus den eigenen Reihen, übernahm 2008 die Juka. Als ganz junger Dirigent ließ er sich auf das Abenteuer ein. Auch die Kinder waren damals sehr jung. Musikerinnen, Musiker und Dirigent sind zusammengewachsen und waren nun am Ende ein eingespieltes, tolles Jugendorchester. Felix wird sich nun beruflich verändern, weiterentwickeln und gibt ab sofort die Leitung der Juka ab. Es hieß also Abschied nehmen, ganz offiziell. Die Kinder und Jugendlichen hatten sich viel für ihren Felix einfallen lassen. Lobende Wort, Geschenke und – ja auch ein paar Tränchen – ein emotionaler Abschied. Was bleibt, sind viele Erinnerungen an Konzerte, Auftritte, Ausflüge und Aktionen, von denen alle noch lange zehren können. Schön war`s! Felix wünschen wir auf diesem Wege viel Erfolg für seine weitere berufliche Laufbahn.
Es folgte eine kurze Umbaupause, bevor dann das Blasorchester des MVU unter Leitung von Hermann Röser auf der Bühne Platz nahm.
(Fortsetzung in der nächsten Ausgabe der Markgr. Nachrichten).
Jahreshauptversammlung
Letzten Do., 27. Feb., fand in der Vereinsgaststätte Enzwiesen die diesjährige Hauptversammlung statt.
Um 19.30 Uhr begrüßte der 1. Vors. Klaus Bader alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich. Nach dem Totengedenken folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden. K. Bader berichtete über Mitgliederzahlen und das vergangene Vereinsjahr. Die Anwesenden bekamen auch einen Ausblick, was im Jahr
2025 geplant ist.
Es folgte der Bericht des Kassiers Roland Borkhardt, der die finanzielle Seite des Vereins offenlegte. Die Kassenprüfer ließen wie immer ein „alles in bester Ordnung“ verlauten.
Gleich im Anschluss daran stand der Bericht des Protokollführers an, bei dem ein jeder nochmal das vergangene Jahr Revue passieren lassen konnte. Es folgte der Bericht der Jugendleitung, über die Auftritte im Jahr 2024, sowie über die für 2025 geplanten Aktivitäten.
Nach der Entlastung von Vorstand und Ausschuss standen die Wahlen an. Zu wählen waren dieses Jahr der 1. Vorsitzende und der Kassier, sowie der gesamte Ausschuss. Der seitherige 1. Vorsitzende Klaus Bader stellte sich nicht mehr zur Wahl. Neu besetzt wurde das Amt nun von der aktiven Musikerin Iris Mattes. Der Kassier Roland Borkhardt wurde in seinem Amt bestätigt. Auch im Ausschuss standen Veränderungen an. Edgar Schindler und Alexander Borkhardt stellten sich nicht mehr zur Wahl. Die beiden offenen Plätze konnten belegt werden durch Philipp Mattes und Sebastian Schmidt. Somit setzt sich die Vorstandschaft und der Ausschuss des MVU wie folgt zusammen:
1. Vorsitzende Iris Mattes
2. Vorsitzender Günter Mattes
Schriftführer Achim Schiele
Kassier Roland Borkhardt
Ausschuss-Mitglieder: Melina Buchenroth, Roland Cupal, Jasmin Fromberger, Volker Gandert, Markus Glaser, Karin Györi, Philipp Mattes, Sebastian Schmidt und Simon Schmidt.
Kassenprüfer sind: Anja Fischer und Carina Matthias
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde noch ein wenig diskutiert.
Am Ende der Veranstaltung dankte man allen aktiven Musikerinnen und Musikern mit ihren Dirigenten für ihren Einsatz. Ebenso ging ein Dank an alle passiven Mitglieder und Sponsoren.
Die Hauptversammlung war zu Ende, zumindest der offizielle Teil.
Frühlingsfeier 2025
Wie bereits mehrfach angekündigt, findet am Samstag, 15. März die diesjährige Frühlingsfeier in der Turn- und Festhalle statt. Unter dem Motto „Einmal um die Welt – eine musikalische Reise“ startet das Programm um 19.30 Uhr. Saalöffnung ist bereits um 18.30 Uhr, damit jeder, der möchte, bereits vor Programmbeginn essen kann. Der Eintritt ist frei!
Die Jugendkapelle unter Leitung von Felix Borkhardt, sowie das Blasorchester unter Leitung von Hermann Röser nimmt die Gäste mit auf eine musikalische Tour rund um den Globus. Wir werden duch verschiedene Länder und Kulturen reisen, mit mitreißenden Rhythmen, bekannten Melodien und echten Klang-Highlights. Wer seither keine Gelegenheit hatte, den neuen Dirigenten Hermann Röser zu erleben, kann dies nun bei seinem ersten Konzert tun. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt!
Freut euch / Freuen Sie sich auf einen tollen Abend mit dem Musikverein Unterriexingen e.V.
Letzte Erinnerung: J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 2 5
Donnerstag, 27.02.2025 findet um 19.30 Uhr in der Vereinsgaststätte Enzwiesen die diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Bekunde Dein Interesse / Bekunden Sie Ihr Interesse durch die Teilnahme!
Musikverein Unterriexingen, 1. Vorsitzender Klaus Bader
F R Ü H L I N G S F E I E R 2 0 2 5
Am Samstag, 15. März lädt der Musikverein Unterriexingen zur Frühlingsfeier in die Turn- und Festhalle ein. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung bereits um 18.30 Uhr, damit jeder, der möchte, vor Programmbeginn noch essen kann. Unter dem Motto „Einmal um die Welt – eine musikalische Reise“ nimmt die Jugendkapelle und das Blasorchester die Gäste mit auf eine musikalische Tour rund um den Globus. Wir werden durch verschiedene Länder und Kulturen reisen, mit mitreißenden Rhythmen, bekannten Melodien und echten Klang-Highlights. Der Eintritt ist frei! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir bieten beispielsweise Schnitzel mit Kartoffelsalat, Spinatknödel oder Wurstsalat mit Brot.
Hört sich gut an? Na dann …
Lass Dich, Lassen Sie sich entführen um einen schönen Abend zu genießen! Es freut sich der
Musikverein Unterriexinen e.V.
J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 2 5
Am Donnerstag, 27. Februar 2025 um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.
Tagesordnung:
1. Berichte a) Vorstand
b) Kassier
c) Protokollführer
2. Entlastungen
3. Wahlen
4. Beitragserhöhung
5. Verschiedenes
Anträge hierzu können bis zum 23.02.2025 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.
1. Vorsitzender Klaus Bader
Am Donnerstag, 27. Februar 2025 um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.
Tagesordnung:
1. Berichte a) Vorstand
b) Kassier
c) Protokollführer
2. Entlastungen
3. Wahlen
4. Beitragserhöhung
5. Verschiedenes
Anträge hierzu können bis zum 23.02.2025 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.
1. Vorsitzender Klaus Bader
J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 2 5
Am Donnerstag, 27. Februar 2025 um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.
Tagesordnung:
1. Berichte a) Vorstand
b) Kassier
c) Protokollführer
2. Entlastungen
3. Wahlen
4. Verschiedenes
Anträge hierzu können bis zum 23.02.2025 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.
1. Vorsitzender Klaus Bader
J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 2 5
Schon heute weisen wir darauf hin, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 27. Februar stattfinden wird. Nähere Infos folgen in den nächsten Ausgaben der Markgröninger Nachrichten.
SAVE THE DATE !!!
J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 2 5
Wir erinnern daran, dass die diesjährige Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 27. Februar 2025 um 19.30 Uhr in der TSV-Vereinsgaststätte Enzwiesen stattfindet. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Bekunde Dein / Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch eine aktive Teilnahme!
1. Vorsitzender Klaus Bader
S A V E T H E D A T E !!!
Schon heute möchten wir alle Mitglieder und Musikfreunde darauf aufmerksam machen, dass am Samstag, 15. März 2025 die Frühlingsfeier in der Turn- und Festhalle stattfindet. Nähere Info folgen!
Lebendiger Adventskalender
Seit 1. Dezember wird in Unterriexingen jeden Abend ein „Adventsfenster“ geöffnet. An den unterschiedlichsten Stellen oder Häusern. Man trifft sich. Man lauscht der Geschichte, vielleicht auch der Musik. Man kommt ins Gespräch…
Wie bereits letztes Jahr, beteiligt sich auch im Jahr 2023 der Musikverein Unterriexingen bei dieser schönen Aktion. Am Freitag, 22. Dezember um 18.30 Uhr im Burgweg 7 ist es so weit! Vorbeikommen und dabei sein! Alle sind herzlich eingeladen!
Und dann ist es schon so weit…!
Frohe Weihnachten und ein gutes, neues und vor allem friedliches Jahr wünscht der Musikverein Unterriexingen e.V. allen Mitgliedern und Freunden. Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen im Jahr 2024!
Musikverein Unterriexingen e.V.
Adventskonzert 2023
Am 1. Advent, dem 3. Dez., fand unser diesjähriges Adventskonzert in der Dorfkirche statt. Nach langer Pause konnte man dieses Jahr turnusgemäß endlich wieder den Advent festlich „einläuten“. Zu Beginn präsentierte sich der Nachwuchs unter Leitung von F. Borkhardt. Es erklangen Musikstücke, wie beispielsweise „Have Yourself A Merry Little Christmas“ oder „Christmas Troika“. Ein toller Anfang, der mit viel Applaus belohnt wurde.
Danach nahm das Blasorchester unter Leitung von M. Kuntzer Platz. Ein mitreißendes Programm war zusammengestellt worden: „St. Florian Choral“, „Scenes From The Nutcracker“ oder „All You Want For Christmas“ – nur um einige der Musikstücke zu nennen. Ein grandioses Konzert, das Musiker*innen, Solisten, sowie Sänger*innen viel Spaß machte. Das Publikum war begeistert und ließ sich mitreißen. Zum Abschluss sangen alle gemeinsam noch Weihnachtslieder, was natürlich nicht fehlen durfte! Die Moderation des Abends übernahm in gewohnter Weise wieder Jennifer Maierhofer. Eine durch und durch gelungene Veranstaltung. Bei Glühwein, Adventspunsch, Gebäck und netten Gesprächen klang der Abend vor der Kirche aus. Schön war`s!
Lebendiger Adventskalender
Am Freitag, 22. Dez. „öffnet“ der MVU ein Adventsfenster im Burgweg 7. Alle sind herzlich eingeladen, dabei zu sein!
Adventskonzert 2023
Vergangenen Sonntag, 3. Dezember fand in der Dorfkirche das diesjährige Adventskonzert statt. Ein ausführlicher Bericht folgt! Vorab nutzen wir jedoch die Gelegenheit, um DANKE zu sagen. Herzlichen Dank allen Musikerinnen und Musikern, Sängerinnen und Sänger sowie den Dirigenten für die Arbeit im Vorfeld, damit dieses grandiose Konzert überhaupt stattfinden konnte. Danke sagen wir auch der evangelischen Kirchengemeinde, die uns die evang. Kirche für das Konzert zur Verfügung stellte und somit einen festlichen Rahmen schaffte. Auch bei einem Adventskonzert sind Helfer nötig. Herzlichen Dank dafür! Und nun zum Schluss – Dankeschön allen Gästen die mit uns so feierlich den 1. Advent und die Adventszeit eingeläutet haben. Es war ein wundervoller Abend, der gemütlich ausklang.
Musikverein Unterriexingen e.V.
Adventskonzert 2023
Die Zeit der Laternenfeste ist vorüber. Wir gehen mit großen Schritten auf den Advent und die Weihnachtzeit zu.
Am Sonntag, 3. Dezember (1. Advent), lädt der Musikverein Unterriexingen zum Adventskonzert in die Dorfkirche ein. Beginn ist um 18 Uhr. Das Blasorchester unter Leitung von Michael Kuntzer, die Jugendkapelle unter Leitung von Felix Borkhardt, sowie einige Solisten bereiten sich bereits seit Wochen auf diesen Auftritt vor. Die Gäste erwartet ein festliches Programm – passend zum Advent – wie beispielsweise „All you want for Christmas“, Scenes from „The Nutcracker“ oder „St. Florian Choral“, nur um einige zu nennen. Das Singen von Weihnachtliedern darf natürlich nicht fehlen…!
Im Anschluss an das Konzert gibt es vor der Kirche Glühwein, Adventspunsch und Gebäck, damit der 1. Advent bei netten Gesprächen stimmungsvoll ausklingen kann. Wir hoffen, wir konnten Ihr / Dein Interesse wecken und freuen uns schon heute auf einen tollen Abend.
Musikverein Unterriexingen e.V.
Laternenumzug und dann…
… Instrumentenvorstellung!!!
Der Musikverein Unterriexingen begeitet traditionell den Laternenumzug des TSV in Unterriexingen. – So auch wieder in diesem Jahr!
Im Anschluss daran wird es die Möglichkeit geben unsere Blasinstrumente selbst auszuprobieren. Für Jung und Alt bieten wir die Möglichkeit ein Instrument zu erlernen – nur Mut; finde dein Blasinstrument!
Wo und Wann? Montag, 30. Oktober, ca. 19 Uhr, Enzwiesen Unterriexingen, INSTRUMENTEN-VORSTELLUNG!!!
Auf unserer Homepage: www.mv-unterriexingen.de findest du alle wichtigen Informationen zur musikalischen Ausbildung beim Musikverein Unterriexingen e.V.
Wir freuen uns auf dich!
Oktober-Geburtstag
Letztes Wochenende feierte unser förderndes Mitglied
Frau M o n i k a M a t t e s
ihren 70. Geburtstag. Bereits seit 30 Jahren ist M. Mattes Mitglied beim Musikverein Unterriexingen. Erst bei der letzten Frühlingsfeier wurde sie dafür geehrt. Keine Frage, dass da auch das Blasorchester unter Leitung von Michael Kuntzer einen „musikalischen Blumenstrauß“ überbrachte. Der 2. Vorsitzende Günter Mattes gratulierte der Jubilarin im Namen des gesamten Vereins und übergab ein Präsent. Wir wünschen Monika Mattes auf diesem Wege nochmal alles erdenklich Gute, viel Glück und viel Gesundheit!
Musikverein Unterriexingen e.V.
ACHTUNG * WICHTIG * NICHT VERGESSEN * !!!
Am Samstag, 21. Oktober 2023 veranstaltet die Jugendkapelle (Juka) des MVU einen Kuchenverkauf bei der Metzgerei Bock. Von 7 Uhr bis 12 Uhr werden leckere Kuchen zum Verkauf angeboten. Ab 8.30 Uhr werden noch gegrillte Rote verkauft. Jeweils um 9.30 Uhr und um 11 Uhr wird die Juka den Verkauf mit ein wenig Musik umrahmen. Ein genialer Wochenendstart!!! Viel Spaß!
Auf viele Kunden und Zuhörer freut sich die Jugendkapelle des MVU
ACHTUNG * WICHTIG * NICHT VERGESSEN * !!!
Musikalische Früherziehung
… ab September 2023, mittwochs von 15.00 bis 15.45 Uhr im Proberaum der Turn- und Festhalle in Unterriexingen. Wir freuen uns über Kinder zwischen 3 und 5 Jahren, die Spaß daran haben, Musik spielerisch kennenzulernen – mit Bewegungsspielen, Rhythmusübungen sowie gemeinsamen Singen und Tanzen.
Bei Interesse gern zum „Schnuppern“ kommen oder vorab per Mail: jugendleitung@mv-unterriexingen.de anmelden.
Musikalische Früherziehung
… ab September 2023, mittwochs von 15.00 bis 15.45 Uhr im Proberaum der Turn- und Festhalle in Unterriexingen. Wir freuen uns über Kinder zwischen 3 und 5 Jahren, die Spaß daran haben, Musik spielerisch kennenzulernen – mit Bewegungsspielen, Rhythmusübungen sowie gemeinsamen Singen und Tanzen.
Bei Interesse gern im neuen Schuljahr zum „Schnuppern“ kommen oder vorab per Mail: jugendleitung@mv-unterriexingen.de anmelden.
Musikalische Früherziehung
… ab September 2023, mittwochs von 15.00 bis 15.45 Uhr im Proberaum der Turn- und Festhalle in Unterriexingen. Wir freuen uns über Kinder zwischen 3 und 5 Jahren, die Spaß daran haben, Musik spielerisch kennenzulernen – mit Bewegungsspielen, Rhythmusübungen sowie gemeinsamen Singen und Tanzen. Bei Interesse gern im neuen Schuljahr zum „Schnuppern“ kommen oder vorab per Mail: jugendleitung@mv-unterriexingen.de anmelden.
Veranstaltungs-Tipps:
Von Freitag, 25. bis Montag, 28. August 2023 findet dann der Markgröninger Schäferlauf statt. Selbstverständlich mit dem MVU! An beiden Umzügen, sowohl am Samstag als auch am Sonntag läuft das Blasorchester mit durch die Straßen von Markgröningen bis raus auf`s Stoppelfeld und wieder zurück. Vielleicht sieht man sich! Wir freuen uns immer über bekannte Gesichter! In diesem Sinne: „Einen schönen Schäferlauf!“
Musikalische Früherziehung
… ab September 2023, mittwochs von 15.00 bis 15.45 Uhr im Proberaum der Turn- und Festhalle in Unterriexingen. Wir freuen uns über Kinder zwischen 3 und 5 Jahren, die Spaß daran haben, Musik spielerisch kennenzulernen – mit Bewegungsspielen, Rhythmusübungen sowie gemeinsamen Singen und Tanzen.
Bei Interesse gern im neuen Schuljahr zum „Schnuppern“ kommen oder vorab per Mail: jugendleitung@mv-unterriexingen.de anmelden.
Veranstaltungs-Tipps:
Von Freitag, 18. bis Montag, 21. August 2023 findet in Markgröningen wieder das Internationale Musikfest des MV Stadtkapelle Markgröningen e.V. statt. Auch der MV Unterriexingen ist wieder mit von der Partie! Am Sonntagabend, 20.8.23, ab 19 Uhr unterhält das Blasorchester die Gäste im Festzelt.
Von Freitag, 25. bis Montag, 28. August 2023 findet dann der Markgröninger Schäferlauf statt. Selbstverständlich mit dem MVU! An beiden Umzügen, sowohl am Samstag als auch am Sonntag läuft das Blasorchester mit durch die Straßen von Markgröningen bis raus auf`s Stoppelfeld und wieder zurück. Vielleicht sieht man sich! Wir freuen uns immer über bekannte Gesichter! In diesem Sinne: „Einen schönen Schäferlauf!“
Musikalische Früherziehung
… ab September 2023, mittwochs von 15.00 bis 15.45 Uhr im Proberaum der Turn- und Festhalle in Unterriexingen. Wir freuen uns über Kinder zwischen 3 und 5 Jahren, die Spaß daran haben, Musik spielerisch kennenzulernen – mit Bewegungsspielen, Rhythmusübungen sowie gemeinsamen Singen und Tanzen.
Bei Interesse gern im neuen Schuljahr zum „Schnuppern“ kommen oder vorab per Mail: jugendleitung@mv-unterriexingen.de anmelden.
Veranstaltungs-Tipp:
Von Freitag, 18. bis Montag, 21. August 2023 findet in Markgröningen wieder das Internationale Musikfest des MV Stadtkapelle Markgröningen e.V. statt. Auch der MV Unterriexingen ist wieder mit von der Partie! Am Sonntagabend, 20.8.23, ab 19 Uhr unterhält das Blasorchester die Gäste im Festzelt. Schon heute vormerken!
Musikantenlaube in weiß-blau 2023 – D A N K E S C H Ö N –
Nach unserem ausführlichen Bericht in den letzten Wochen sagen wir heute noch DANKESCHÖN! Danke allen Helferinnen und Helfern vor uns hinter den Kulissen, ohne die ein Fest dieser Größenordnung gar nicht stattfinden könnte! Vielen Dank an alle Musikerinnen und Musiker mit ihren Dirigenten, die unser Fest wundervoll musikalisch umrahmten und so für „Wohlfühl-Atmosphäre“ sorgten. Ein besonderer Dank an alle Anwohnerinnen und Anwohner rund um die Kelter, die während der Laube viel Verständnis und Entgegenkommen an den Tag legten. Und „last but not least“ ein dickes Dankeschön an all` unsere Gäste, die so zahlreich gekommen sind und mit uns ein geniales Festwochenende verbrachten!
Musikverein Unterriexingen e.V.
Geburtstagskinder im Juli
Gleich zwei Mitglieder feierten Geburtstag! Mitte Juli vollendete unser förderndes Mitglied
Frau M o n i k a K r a u s s
ihr 50. Lebensjahr. Das Blasorchester unter Leitung von Michael Kuntzer überbrachte einen „musikalischen Blumenstrauß“. Klaus Bader, der 1. Vorsitzende gratulierte im Namen des gesamten Vereins und übergab ein Präsent. Gemeinsam mit dem Geburtstagskind klang ein schönes Geburtstagsfest aus.
Gleich einen Tag später feierte unser aktiver Musiker
Herr H a r a l d B e n d e r
seinen 60. Geburtstag. Ehrensache, dass natürlich auch hier das Blasorchester vorbeischaute. Unter Leitung von Michael Kuntzer spielten die Musikkameraden Harald ein Ständchen. Harald Bender macht seit vielen Jahren, genauer gesagt seit 1975 schon aktiv in Vereinen Musik. Beim MV Unterriexingen ist er seit Oktober 2016 und spielt Bass. Auch hier überbrachte der 1. Vorsitzende Klaus Bader die Glückwünsche des gesamten Vereins und übergab ein Geschenk. Seine Aktiven erfreuten ihn mit Musik und genossen ein tolles Fest.
Auf diesem Wege wünschen wir beiden Jubilaren nochmals alles erdenklich Gute, viel Glück und vor allem viel Gesundheit.
Hochzeit beim MVU
Am 22. Juli heiratete unser Schlagzeuger Sebastian Schmidt seine Loana. Kein Weg ist zu weit, um nicht bei solch` einem Anlass dabei zu sein…! Das Blasorchester mit ihrem Dirigenten Michael Kuntzer traf sich vor der Kirche in Enzweihingen. Nach der Trauung wurde das Brautpaar dann musikalisch „überrascht“. Während des Stehempfangs unterhielten die Musikerinnen und Musiker das Brautpaar und die Gäste. Auch hier überbrachte der 1. Vorsitzende Klaus Bader die Glückwünsche des Vereins und übergab ein Geschenk. Dem jungen Paar wünschen wir auf diesem Wege eine tolle gemeinsame Zukunft!
MV Unterriexingen, insbesondere die Aktiven
Musikantenlaube in weiß-blau auf dem Kelterplatz (Teil 3)
Schon war der dritte und letzte Tag der diesjährigen Laube gekommen. Montag, 3. Juli, der „Festausklang“ war – wie seit vielen Jahren schon – fest in Unterriexinger Hand. Traditionell lud man zum Mittagstisch, insbesondere zum Hähnchen-Essen ein. Ein Angebot, das nicht nur von Rentnern gerne genutzt wird. Der Kelterplatz war wie jedes Jahr sehr gut besucht und alle genossen, dass es beim „Kochen“ mal ein wenig schneller ging und trotzdem wunderbar schmeckte…!
Am Abend startete das Fest um 17.30 Uhr. Gleich zu Beginn, gegen 18.30 Uhr präsentierte sich die Musikalische Früherziehung, die mittlerweile wieder der MVU in Eigenregie anbietet. Die Kleinen waren voll in ihrem Element und verzauberten das Publikum. Auch der Flötenunterricht wird in MVU-Eigenregie angeboten. Zwei Nachwuchs-Musiker spielten mit ihrer Lehrerin und zeigten, was sie schon alles gelernt hatten. Viel Applaus gab es für den Nachwuchs. Weiter so! Als nächstes nahm dann die Jugendkapelle unter Leitung von Felix Borkhardt auf der Bühne Platz. Im Vergleich zu den davor musizierenden Kids sind die Mitglieder der Juka (Jugendkapelle) schon „alte Hasen“. Mit Bravour absolvierten sie ihren Auftritt, moderierten dazu selbst und rissen sogleich das Publikum in ihren Bann. Tosender Applaus war der verdiente Lohn. Der Kelterplatz hatte sich mittlerweile wieder gefüllt, um nicht zu sagen der Kelterplatz war „brechend voll“. Viele Gäste verbrachten den Montagabend im Biergarten des MVU und genossen sichtlich Essen, Trinken und Musik! Schon stand der nächste Programmpunkt an: das Blasorchester des MVU unter Leitung von Michael Kuntzer ließ musikalisch die diesjährige Laube ausklingen. Ein breit gefächertes Programm von volkstümlicher Musik, über Schlager bis hin zu modernen Rhythmen – zum Teil mit Gesang – wurden dargeboten. Kann es einen genialeren Wochenstart geben?!! Zwischendurch wurde nochmal ein wenig alpenländischer Flair verströmt. Mit unserem Alphorn-Trio erklangen alpenländische Weisen über den Kelterplatz. Das Alphorn – einfach ein tolles Instrument, das zu den Bergen und zu solch` einem Fest gehört! So endete spät abends die 22. Unterriexinger Musikantenlaube in weiß-blau. Ein durchweg gelungenes Fest! Schön war`s! Bis zum nächsten Jahr!
Musikverein Unterriexingen e.V.
Musikantenlaube in weiß-blau auf dem Kelterplatz (Teil 2)
Man war gut in das Lauben-Wochenende gestartet. Sonntag, 2. Juli ging es dann weiter…
Gegen 9.30 Uhr erklangen Trompeten-Fanfaren vom Unterriexinger Schlossturm. Die Unterriexinger Bürger wurden geweckt oder erinnert, dass Unterriexinger Musikantenlaube ist. Nach diesem musikalischen Guten-Morgen-Gruß startete der zweite Laubentag, ein kunterbunter Familientag unter dem Motto „Musikalische Schmankerl“ um 10 Uhr mit einem ökum. Open-Air-Gottesdienst. Im Anschluss an den Gottesdienst lud der Posaunenchor der evang. Kirche – wie jedes Jahr – wieder zu der Matinee ein. Eine schöne Tradition, die gerne gepflegt wird. Durch das optimale Wetter – Sonnenschein und Sommerwetter, jedoch nicht zu heiß – füllte sich der Kelterplatz bald. Den ganzen Sonntag über herrschte reges Treiben. Während die einen Gäste noch ihr Mittagessen genossen, gingen die anderen schon wieder und die nächsten Besucher kamen schon zum Kaffee. So war der „Biergarten“ des MVU den ganzen Tag bis in den Abend hinein immer belebt. Fast durchweg erklang Musik, wie es sich bei solch` einem Fest gehört. Zu hören waren befreundete Musikvereine: MV Stadtkapelle Sachsenheim e.V., MV Münchingen e.V. und der MV Bissingen e.V.
Ein Ensemble des MVU unterhielt mit besonderen Klängen am Nachmittag. Ebenfalls nachmittags lud eine Zaubershow nicht nur die kleinen Gäste ein, sich mit Magie verzaubern zu lassen. Der Nachwuchs konnte sich beim Spiele-Mobil- austoben und/oder ein Eis genießen. Das abwechslungsreiche Essensangebot mit den passenden Getränken kam, wie seit vielen Jahren schon, bei den Gästen besonders gut an. Ein absolutes Muss: Kaffee und Kuchen am Nachmittag. An dieser Stelle nutzen wir die Gelegenheit, um uns bei allen Kuchen-/Tortenbäcker/innen herzlich zu bedanken. Es waren wieder viele Leckereien, die reißenden Absatz fanden. Vielen Dank dafür!
So endete spät am Abend der zweite Laubentag. Der reibungslose Ablauf ließ die Verantwortlichen optimistisch auf den dritten und letzten Tag der Musikantenlaube 2023 blicken. Morgen, Montag sollte es weiter gehen! Der Festausklang, der wie immer fest in Unterriexinger Hand war….
(Fortsetzung in den nächsten Markgr. Nachrichten)
Musikantenlaube in weiß-blau auf dem Kelterplatz
Vom 1. bis 3. Juli lud der MV Unterriexingen zum 22. Mal zur Musikantenlaube ein. Nach vielen Planungen im Vorfeld und etwa einer Woche Aufbau war es endlich soweit! Am Nachmittag luden ein paar Musikerinnen und Musiker, die an verschiedenen Plätzen in Unterriexingen spielten, zur Laube ein. Die letzte Erinnerung, sozusagen, damit keiner dieses Wochenend-Highlight vergaß. Unter dem Motto „Jetzt lass mr`s kracha!“ eröffnete der MV Stadtkapelle Markgröningen das Fest. Unter Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert sorgten die Musikfreunde für beste Stimmung. Die warmen Sommer-Regenschauer brachten keinen Abbruch, so dass pünktlich um 19 Uhr Bürgermeister Hübner den offiziellen Startschuss, den Fassanstich vollziehen konnte. Der Kelterplatz war mittlerweile voll und alle Gäste genossen einen warmen Sommerabend in unserem „Biergarten“. Einige Trachtenträger, Dirndl und Lederhosen, waren auch gekommen. Die Gäste, die sich trachtig-chic gemacht hatten, wurden mit einem Gläschen Sekt willkommen geheißen. Leckere Schmankerl für den Gaumen, Kühles für die Kehle und Musik für die Ohren – was wollte man mehr?!! Ab 20.30 Uhr übernahmen die Ötztaler Alpentornados den Platz auf der Bühne. Die beiden Musiker aus dem Ötztal sind wohlbekannt in Unterriexingen und sorgten mit einem abwechslungsreichen Programm für Stimmung und gute Laune. Je später der Abend, desto mehr „brodelte“ es auf dem Kelterplatz. Beim Bierkrug-Zielschieben und beim Maßkrug-Stemmen konnten sich die Gäste messen. Wer war der / die Beste? Eine Morz-Gaudi! Mit dem „Stuiben Nannerl“ (Hexe aus dem Ötztal) zog die Polonaise über den Kelterplatz. Tanzbegeisterte fanden vor der Bühne Platz um das Tanzbein zu schwingen. Insbesondere die Kinder fanden den direkten Kontakt mit den Ötztaler Alpentornados genial. Mit Tanz und Gesang waren die Jüngsten voll dabei, was natürlich die Musiker auch mächtig freute. Ein grandioser Abend neigte sich spät seinem Ende zu. Aber – kein Problem! Morgen, Sonntag, ging es weiter bei der 22. Musikantenlaube in weiß-blau! Der nächste Tag, der Sonntag stand unter dem Motto “ Musikalische Schmankerl“ ein kunterbunter Familientag. (Fortsetzung in den nächsten Markgr. Nachrichten).
Musikantenlaube in weiß-blau auf dem Kelterplatz
Lange geplant und vorbereitet – endlich ist es so weit!
Dieses Wochenende findet auf dem Kelterplatz die Musikantenlaube statt. Der Kelterplatz wird sich zum Biergarten verwandeln und lädt zum Verweilen, zum Genießen und zum geselligen Treffen ein. Nachstehend das komplette Programm im Überblick:
Samstag, 1. Juli: „Jetzt lass mr`s kracha!“
17.00 Uhr Festbeginn
18.00 Uhr MV Stadtkapelle Markgröningen e.V.
19.00 Uhr Fassanstich durch Bürgermeister Hübner
20.30 Uhr Ötztaler Alpentornados
Sonntag, 2. Juli: „Musikalische Schmankerl“
9.30 Uhr Wecken vom Turm
10.00 Uhr Ökum. Open-Air-Gottesdienst mit dem Posaunenchor
11.15 Uhr Matinee Posaunenchor Unterriexingen
12.00 Uhr MV Stadtkapelle Sachsenheim e.V.
13-17 Uhr Kindeprogramm: Spielmobil
14.30 Uhr Kinderprogramm: Zaubershow
15.45 Uhr Musik-Ensemble
16.30 Uhr MV Münchingen e.V.
19.00 Uhr MV Bissingen e.V.
Mo, 3. Juli: „Festausklang“ mit dem MV Unterriexingen e.V.
11-14 Uhr Mittagstisch
17.30 Uhr Festbeginn
18.30 Uhr Musikalische Früherziehung
18.45 Uhr Flöten-Ensemble und Ukulelengruppe
19.00 Uhr Jugendkapelle
19.45 Uhr Blasorchester
20.45 Uhr Alphörner
(Änderungen vorbehalten)
Wir wünschen uns allen nun eine tolle 22. Musikantenlaube in weiß-blau auf dem Kelterplatz, bei hoffentlich schönem Feschdles-Wetter.
Vorbeikommen, dabei sein und genießen! Auf viele Gäste freut sich der
Musikverein Unterriexingen e.V.
Musikantenlaube in weiß-blau
Der Countdown läuft! Nur noch eine Woche, dann ist es soweit! Zum 22. Mal lädt der Musikverein Unterriexingen e.V. zur Musikantenlaube in weiß-blau auf den Kelterplatz ein. Viele Informationen wurden bereits an dieser Stelle weiter gegeben. Heute geht´s um die Musik, denn es wird viel Musik geboten.
Samstag, 1. Juli sorgt ab 19 Uhr der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen e.V. für zünftige Stimmung, damit pünktlich um 19 Uhr der traditionelle Fassanstich durch Bürgermeister Jens Hübner vollzogen werden kann. Ab 20.30 Uhr erwarten wir die Ötztaler Alpentornados (Foto). Schon oft zu Gast bei der Musikantenlaube gewesen. Mittlerweile gehören sie schon fast zum Fest, wie Weißbier und Trachten. Die Ötztaler Alpentornados, bestehend aus Armin Strigl und Berhold Falkner, spielen ein abwechslungsreiches Programm – von gängien Rockmelodien, Oldies und Fox bis hin zu beliebten Stimmungsliedern. Die Eigenkompositionen der beiden Musiker zielen auf tiefgründige Texte und lebensfrohe Melodien ab. Somit sind die Alpentornados ein Stimmungsgarant für jeden Anlass.
Sonntag, 2. Juli , erwarten wir verschiedene befreundete Kapellen. Doch zuerst wird um 10 Uhr der Open-Air-Gottesdienst musikalisch vom Posaunenchor der evang. Kirche umrahmt, der im Anschluss von 11.15 Uhr bis 11.45 Uhr noch bei einer Matinee zu hören sein wird. Im Laufe des Sonntages sind der Musikverein Stadtkapelle Sachsenheim e.V., Musikverein Münchingen e.V. und der Musikverein Bissingen e.V. zu hören. Ebenfalls am Sonntag, um ca. 15.45 Uhr wird zusätzlich noch ein Ensemble auf der Bühne Platz nehmen und die Gäste musikalisch verwöhnen.
Montag, 3. Juli, ist musikalisch fest in Unterriexinger Hand. Sämtliche Gruppen des Musikvereins werden sich präsentieren. So startet um 18.30 Uhr die musikalische Früherziehung, gefolgt von einem Flöten-Ensemble und der Ukulele-Gruppe. Um 19 Uhr wird die Jugendkapelle unter Leitung von Felix Borkhardt auf der Bühne Platz nehmen und sich präsentieren. Ab ca. 19.45 Uhr spielt das Blasorchester unter Leitung von Michael Kuntzer zum Festausklang und lässt die Unterriexinger Musikantenlaube in weiß-blau zünftig ausklingen. Ein besonderes musikalisches Schmankerl ist gegen 20.45 Uhr noch geplant: ein Alphorn-Trio wird ein paar Melodien zum Besten geben und alpenländische Stimmung verbreiten.
Soweit der musikalische Überblick.
Jetzt heiß es nur noch: „Pack mr`s! Auf geht`s! Dabei sein und mitfeiern!
Auf viele Gäste freut sich der
Musikverein Unterriexingen e.V.
Musikantenlaube in weiß-blau
Der Countdown läuft! Nur noch zwei Wochen, dann öffnet wieder der Biergarten des Musikvereins auf dem Kelterplatz. Der Samstag, 1. Juli, steht unter dem Motto „Jetzt lass mr`s kracha!“. Festbeginn ist um 17 Uhr. Ab 18 Uhr spielt der MV Stadtkapelle Markgröningen auf. Die Musikfreunde aus Markgröningen werden die richtige Stimmung zaubern, damit Bürgermeister Jens Hübner gegen 19 Uhr den Fassanstich vollziehen kann. Im Anschluss daran erwartet man gegen 20.30 Uhr die Ötztaler Alpentornados. Schon oft zu Gast bei der Musikantenlaube gewesen. Mittlerweile gehören sie schon fast zum Fest, wie Weißbier und Trachten. Die Ötztaler Alpentornados, bestehend aus Armin Strigl und Berthold Falkner, spielen ein abwechslungsreiches Programm – von gängigen Rockmelodien, Oldies und Fox bis hin zu beliebten Stimmungsliedern. Die Eigenkompositionen der Musiker zielen auf tiefgründige Texte und lebensfrohe Melodien ab. Somit sind die Alpentornados ein Stimmungsgarant für jeden Anlass. Weil Dirndl und Lederhose so gut zum Fest passen, werden am Samstag die Trachtenträger von 18 bis ca. 20.30 Uhr mit einem Gläschen Sekt / Prosecco belohnt. Während des Abends werden zwei besondere „‚Wettkampf-Disziplinen“ wieder zum Leben erweckt: Maßkrug-Zielschieben und Maßkrug-Stemmen. In der „Lauben-Bar“ ist von 21 – 22 Uhr „Happy Hour“ angesagt.
Der Sonntag, 2. Juli, steht unter dem Motto „Musikalische Schmankerl“, ein kunterbunter Familientag, an dem jeder auf seine Kosten kommen wird. Gegen 9.30 Uhr werden Trompetenklänge vom Turm erklingen. Sozusagen ein „Weckruf“ für die Bevölkerung, damit man pünktlich zum Fest kommt…. Um 10 Uhr findet ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst statt. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Posaunenchor der evang. Kirche, der im Anschluss von 11.15 Uhr bis 11.45 Uhr noch bei einer Matinee zu hören sein wird. Der Mittagstisch lädt zum Verweilen ein und bietet viele leckere Gerichte. Die kleinen Gäste kommen am Sonntagnachmittag (13 – 17 Uhr) auf ihre Kosten. Ein Spielemobil sorgt für Abwechslung und lässt keine Langeweile aufkommen. Von 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr findet auf unserer Bühne ein Zaubershow statt. Ein Highlight, nicht nur für die Kids! Was ist ein Sonntag ohne Kaffee und Kuchen? Kein Problem! Sonntags bieten wir duftenden Kaffee, sowie leckere Kuchen und Torten! Und natürlich bei hoffentlich tollem Sommerwetter Musik, Musik, Musik! Folgende Kapellen gestalten das Musikprogramm: MV Stadtkapelle Sachsenheim, Musikverein Münchingen, Musikverein Bissingen und ein Musik-Ensemble.
Montag, 3. Juli heißt es dann schon wieder „Festausklang“! Von 11 bis 14 Uhr lädt der MVU zum Mittagstisch ein. Abends ist um 17.30 Uhr Festbeginn. Musikalisch ist der Montag fest in Unterriexinger Hand. Sämtliche Gruppen des Musikvereins werden sich präsentieren. So startet um 18.30 Uhr die musikalische Früherziehung, gefolgt von einem Flöten-Ensemble und der Ukulele-Gruppe. Um 19 Uhr wird die Jugendkapelle unter Leitung von Felix Borkhardt auf der Bühne Platz nehmen und sich präsentieren. Ab ca. 19.45 Uhr spielt das Blasorchester unter Leitung von Michael Kuntzer zum Festausklang und lässt die Unterriexinger Musikantenlaube in weiß-blau zünftig ausklingen. Auf ein Highlight dürfen sich die Besucher der 22. Musikantenlaube noch freuen: Ein Alphorn-Trio wird ein paar Melodien zum Besten geben und alpenländische Stimmung verbreiten.
An allen Festtagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt! Jetzt heiß es nur noch: „Pack mr`s! Dabei sein! Mitfeiern!“
Es freut sich der Musikverein Unterriexingen e.V.
Unterriexinger Musikantenlaube in weiß-blau
Wie bereits mehrfach angekündigt, ist es bald wieder soweit! Von Samstag, 1. Juli bis Montag, 3. Juli 2023 lädt der Musikverein Unterriexingen bereits zum 22. Mal zur Musikantenlaube in weiß-blau ein. Der Kelterplatz wird sich zum Biergarten verwandeln. Kulinarisch und musikalisch können sich die Besucher verwöhnen lassen. Ein Event mit „alpenländischem Flair“. So werden dieses Jahr während der drei Festtage immer wieder Aktionen stattfinden, die den normalen Festbetrieb auflockern. Weil Dirndl und Lederhose so gut zum Fest passen, werden am Samstag die Trachtenträger von 18 bis ca. 20.30 Uhr mit einem Gläschen Sekt / Prosecco belohnt. Während des Abends werden zwei besondere „Wettkampf-Disziplinen“ wieder zum Leben erweckt: Maßkrug-Zielschieben und Maßkrug-Stemmen. In der Lauben-Bar ist von 21 bis 22 Uhr „Happy Hour“ angesagt. Und natürlich darf Musik, viel Musik, nicht fehlen! Samstagabend ab 20.30 Uhr sind wieder die Ötztaler Alpentornados zu Gast auf dem Kelterplatz. Wer sonst noch alles zu hören sein wird, was sonst noch so alles geboten ist, erfährt man in den nächsten Ausgaben der Markgröninger Nachrichten.
Veranstaltungs-Tipp
Das Blasorchester ist in die Sommersaison gestartet. Wir werden nun immer wieder Veranstaltungs-Tipps geben. Veranstaltungen / Feste bei denen das Blasorchester des MVU zu hören sein wird. Vielleicht ist dies insbesondere für die Wochenendplanungen nützlich…
Am bevorstehenden Pfingstwochenende findet in Vaihingen/Enz der traditionelle Maientag statt. Am Pfingstmontag, 29. Mai startet um 10.30 Uhr der Festzug durch die Straßen der Stadt (Heilbronner Straße, Grabenstraße, Angelstraße, Kehlstraße, Stuttgarter Straße, Marktplatz, Tränkgässle, Im Mühlkanal, Auricher Straße bis zum Festplatz/Rondell)
Mit dabei sind auch die aktiven Musikerinnen und Musiker aus Unterriexingen. Vielleicht sieht man sich…! Wir freuen uns immer über bekannte Gesichter!
Beeindruckendes Konzert in wunderschöner Kulisse bei „zusammen eins im Schlosspark“
„Ein wunderschöner Abend mit toller Musik und netten Begegnungen“, so lautete das Fazit vieler Besucher des anspruchsvollen Open-Air-Konzerts „zusammen eins“ zu dem die knapp 80 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Unterriexingen und der Stadtkapelle Markgröningen am vergangenen Samstag, den 13.05.2023 eingeladen hatten. Unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert haben die beiden Orchester als EIN Orchester ein beeindruckendes Konzert gespielt.
Die kühlen Temperaturen hatten die Vereine nicht davon abgehalten, den lang geplanten und intensiv vorbereiteten Abend stattfinden zu lassen. Auch wenn das Open-Air-Wetter ausblieb, konnten sie sich über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer freuen, die die Orchester im Unterriexinger Schlosspark von einer neuen Seite erleben konnten und begeistert waren.
Mit feierlichen Klängen wurde das Konzert begonnen: Des großen Kurfürsten Reitermarsch, die Romanze aus dem Sommernachtstraum von Mendelssohn Bartholdy und der Huldigungsmarsch aus Sigurd Jorsalfar von Grieg sorgten für die passenden Klänge vor der malerischen Kulisse des alten Schlosses.
Zu einer gedanklichen Reise in die Zeit der Römer lud „Castellum“, ein modernes Konzertwerk von Bürki, ein. Die darin dargestellten Szenen von Kampfeshandlungen, mächtigen Bauten, die Mühen der Arbeiter auf dem Feld u.v.a. forderten das Orchester, seine Klangvielfalt erfolgreich unter Beweise zu stellen. Abwechslungsreich ging es bis zur Pause mit dem „Mährischen Tanz Nr. 4“ von Manas und „I remember Clifford“ von Golson, bei dem Solist Thomas Bauer souverän brillierte, weiter.
Auch der zweite Teil des Konzerts forderte die Musikerinnen und Musiker. Abenteuerliche Klänge bei „Proud Heritage“ von Latham und „Oregon“ von de Haan nahmen die Anwesenden nach der Pause mit auf eine musikalische Reise. Auch ein Ausflug in die Rockmusik war vorbereitet: „Toto in concert“ begeisterte das Publikum. Den Abschluss des stimmungsreichen Konzerts bildeten „Someone to watch over me“ und „‘s Wonderful“ von Gershwin, gesungen von Jennifer Maierhofer, die auch informativ durch das Programm führte. Als offiziell letztes Stück erklang „Lakeside Festival“ von Bürki.
Das Publikum war von den Darbietungen begeistert und sprach seinen Dank mit üppigem Applaus aus und belohnte damit dieses besondere Projekt der beiden Orchester.
Zusammen eins – im Schlosspark
Zwei Blasorchester gestalten als ein großes Orchester ein Open-Air-Konzert im Unterriexinger Schlosspark. Seit einiger Zeit wird dieses besondere Ereignis schon vorbereitet. Gemeinsame Proben, ein Probentag und viele Arbeiten im Vorfeld – nun ist es so weit! Samstag, 13. Mai 2023 um 19 Uhr laden der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen und der Musikverein Unterriexingen zum Konzert ein. „zusammen eins – im Schlosspark“ verspricht ein ganz besonderes Klangerlebnis mit rund 80 Musikerinnen und Musikern in besonderer Kulisse zu werden. Einlass in den Park ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen schon heute viel Vergnügen!
zusammen eins – im Schlosspark
Zwei Blasorchester gestalten als ein großes Orchester ein Open-Air-Konzert im Unterriexinger Schlosspark. Zu diesem besonderen Klanggenuss laden der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen und der Musikverein Unterriexingen am Samstag, 13. Mai 2023 um 19 Uhr ein. Einlass in den Park ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Im Vorfeld zum gemeinsamen Jubiläumsjahr 2020, in dem beide Vereine ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnten, war die Idee aufgekommen, dies auch gemeinsam mit einem Konzert zu feiern. Die Jubiläumsveranstaltungen sind zwar aufgrund Corona alle ausgefallen, der Gedanke etwas gemeinsam zu gestalten blieb. Inzwischen proben die beiden Orchester intensiv und freuen sich auf dieses besondere Konzert, an dem knapp 80 Musikerinnen und Musiker in besonderer Kulisse ein breites Spektrum der Musikwelt abdecken werden. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm umfasst u.a. Werke von Edvard Grieg (Huldigungsmarsch aus Sigurd Jorsalfar), Mendelssohn Bartholdy (Romanze aus dem Sommernachtstraum), sowie moderne Konzertwerke von Jakob de Haan (Oregon) und Mario Bürki (Castellum), bis hin zu George Gershwin (Someone to watch over me) und garantiert ein besonderes Konzerterlebnis. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert.
zusammen eins – im Schlosspark
Zwei Blasorchester gestalten als großes Orchester ein Open-Air-Konzert im Unterriex. Schlosspark. Zu diesem besonderen Klanggenuss laden der MVU und die Stadtkapelle Markgröningen am 13. Mai 2023 um 19 Uhr ein. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei.
Im Vorfeld zum gemeinsamen Jubiläumsjahr 2020, in dem beide Vereine ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnten, war die Idee aufgekommen, dies auch gemeinsam mit einem Konzert zu feiern. Die Jubiläumsveranstaltungen sind zwar aufgrund Corona ausgefallen, der Gedanke gemeinsam zu musizieren blieb. Inzwischen proben die beiden Orchester intensiv und freuen sich auf dieses besondere Konzert, an dem knapp 80 Musiker/innen in besonderer Kulisse ein breites Spektrum der Musikwelt abdecken werden. Das Programm umfasst u.a. Werke von Edvard Grieg (Huligungsmarsch aus Sigurd Jorsalfar), Mendelssohn Bartholdy (Romanze aus dem Sommernachtstraum), sowie moderne Konzertwerke von Jakob de Haan (Oregon) und Mario Bürki (Castellum), bis hin zu George Gershwin (Someone to watch over me) und garantiert ein besonderes Konzerterlebnis. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Stadtmusikdirekt. G. ter Voert.
Mitglieder-Ehrungen
Im Rahmen unserer diesjährigen Frühlingsfeier wurden auch die Ehrungen der Mitglieder vollzogen.
Für 30jährige fördernde Mitgliedschaft wurden Frau Monika Mattes, Herr Rudolf Huschina und die VR-Bank Ludwigsburg geehrt. Unsere aktive Musikerin Iris Mattes (Tenorsaxophon) wurde ebenfalls für 30 Jahre beim MVU geehrt. Iris Mattes war davor aber schon bei ihrem Heimatverein, dem Musikverein Leingarten, „musikalisch unterwegs“ und blickt somit auf 47 (!) Jahre aktives Musikerinnen-Dasein zurück. Michael Bangerter, ein „Urgestein“ des MVU, wurde ebenfalls für 30jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Michael ist seit der Jugend beim MVU. Zuerst Ausbildung an der Trompete, dann Jugendkapelle, Blasorchester und Wechsel zum Tenorhorn und Ausbilder für den Nachwuchs. 40 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft – hierfür erhielt Bianca Glaser ihre Auszeichnung in Form von Urkunde und Nadel. Bianca war 32 Jahre aktive Musikerin, ebenfalls am Tenorsaxophon. Dann folgte eine Pause von 8 Jahren. Seit 2022 ist sie wieder zurück und unterstützt das Blasorchester. Auch unsere Jugendlichen können bereits auf „Vereinsjahre“ zurückblicken. Für 10jährige aktive Tätigkeit beim MVU erhielten folgende Musikerinnen und Musiker die Ehrennadel in Bronze: Clara Mößmer (Trompete), Annemie Groß (Klarinette), Ann-Katrin Daub (Querflöte) und Levin Paul Sülze (Ukulele). Zwei besondere Auszeichnungen erhielten zwei Mitglieder der Vorstandschaft: Roland Borkhardt bekam die Fördermedaille in Bronze und Urkunde für 10jährige Tätigkeit als Kassier. Günter Mattes erhielt die Fördermedaille in Silber und Urkunde für 15jährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender.
Allen Geehrten sagen wir auf diesem Wege nochmals „Herzlichen Glückwunsch“!
Musikverein Unterriexingen e.V.
F R Ü H L I N G S F E I E R 2 0 2 3 – Impressionen
„Geburtstagskinder“
Bereits im Februar feierte unser förderndes Mitglied Frau A n n a L e r c h ihren 80. Geburtstag. A. Lerch ist seit rund 20 Jahren Mitglied beim MVU. Gerne unterstützt sie uns bei unseren Veranstaltungen, nicht nur als Gast, auch als Helfer. Ihr Geburtstagsständchen hat sie sich allerdings erst im März spielen lassen. Unter Leitung von Michael Kuntzer überbrachte das Blasorchester den musikalischen Geburtstagsgruß. Der 1. Vors. Klaus Bader gratulierte im Namen des gesamten Vereins und übergab ein Geschenk.
Anfang März beging Frau M a r i a S c h ü t z ihren 90. Geburtstag. M. Schütz ist zwar kein Mitglied, doch hat sie ihren Ehemann, Reinhold Schütz, der Jahrzehnte lang Kassier beim MVU war, stets tatkräftig unterstützt. Aus diesem Grunde wurde Maria Schütz an ihrem Ehrentag vom MVU überrascht. Die aktiven Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Michael Kuntzer überbrachten einen musikalischen Blumenstrauß. Klaus Bader, der 1. Vors. überbrachte die Glückwünsche des gesamten Vereins und übergab ein Präsent.
Beiden Jubilarinnen wünschen wir auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute!
F r ü h l i n g s f e i e r 2 0 2 3
Samstag, 18. März, pünktlich um 18.30 Uhr öffneten sich die Türen der Turn- und Festhalle in Unterriexingen. Den Gästen wehte ein „Deutsch-Schweizer Flair“ entgegen. Unter dem Motto „Salut Schweiz! Ein Wiedersehen mit Freunden“ lud der MVU zur diesjährigen Frühlingsfeier, der zwanzigsten, ein. An diesem Wochenende hatte man Gäste aus der Schweiz eingeladen: Die Musikgesellschaft Schüpbach aus dem Emmental. (Wir berichteten…). Ein jeder fand einen Platz und konnte vorab, vor Programmbeginn, bereits sein Essen genießen, bis es dann um 19.30 mit dem offiziellen Programm losging.
Die musikalische Eröffnung übernahm das Schülerinnen-Lehrer-Duo Clara Mößmer und Edgar Gmeiner mit dem Stück „The Entertainer“. Der 1. Vors. Klaus Bader begrüßte alle Gäste, insbesondere die Schweizer Musikfreunde, auf das Herzlichste. Ein prall gefülltes Programm erwartete die Besucher, so dass man sogleich fortfuhr. Die Jugendkapelle (=Juka) unter Leitung von Felix Borkhardt nahm auf der Bühne Platz. Der Nachwuchs hatte sich in den letzten Wochen auf den großen Auftritt vorbereitet. „One small step“, „Arabian Dances“ und „Michael Jackson Hit Mix“ erklangen und stimmten so das Publikum auf einen tollen Abend ein. Tosender Applaus puschte die Musikerinnen und Musiker der Juka auf. Stolz verließen sie die Bühne, um für das Blasorchester Platz zu machen. Nächster Programmpunkt: Das Blasorchester unter Leitung von Michael Kuntzer. Mit „Grüß Gott“ begrüßte man musikalisch die Gäste. Die Bühne war „voll“. Corona hat den MVU glücklicherweise nicht erwischt. Ganz im Gegenteil – durch aufsteigende Jugendliche ist die Kapelle die letzten drei Jahre so angewachsen, dass wir mittlerweile rund 45 Musikerinnen und Musiker zählen. Toll! Das freut natürlich alle Verantwortlichen und Aktiven. Aber – somit ist es dadurch relativ eng geworden auf unserer Bühne in der Turn- und Festhalle. Kein Problem! Man rutschte zusammen und teilte die Plätze genau ein, so dass ein jeder seinen Platz hatte. Lediglich bei den Ehrungen gab es dann wirklich zu wenig Platz… Michael Kuntzer hatte mit seinen Aktiven ein Konzertprogramm zusammengestellt, das sich sehen lassen konnte. „Lakeside Festival“ von Mario Bürki, „Exita!“ von Armin Kofler oder „Castellum“ ebenfalls von Mario Bürki gab man zum Besten. Die Gäste lauschten den Musikstücken gespannt und belohnten die Arbeit mit viel Applaus. Im Anschluss folgten die Ehrungen langverdienter Mitglieder. (Bericht folgt seperat!) Zu Ehren der Geehrten erklang der Konzertmarsch „Proud Heritage“ von William P. Latham, der dann gleichzeitig zum nächsten Programmpunkt überleitete: Das Konzert der Musikgesellschaft Schüpbach unter Leitung von Andreas Moser. Die Schweizer nahmen auf der Bühne Platz und starteten gleich durch. Mit der Deutschen Nationalhymne begrüßten sie das Publikum. Wehende Schweizer Fahnen auf der Bühne und bei dem Schweizer Fanclub im Publikum. Das „Eis war gebrochen“, wie man so schön sagt. Die Musikgesellschaft Schüpbach spielte sich in die Herzen der Gäste mit Musikstücken wie beispielsweise „Kaiserin Sissi Marsch“, „Abba in Concert“ oder „Swiss Folks“ – nur um einige der Titel zu nennen. Ein jeder kam auf seine Kosten. Zum Abschluss des konzertanten Teils folgten zwei gemeinsame Musikstücke mit dem Blasorchester des MVU. Zwei Kapellen – das war für die Bühne dann aber wirklich zu viel! Viel zu viel! Alle deutschen und Schweizer Musikerinnen und Musiker verteilten sich auf und vor der Bühne, um gemeinsam zu musizieren. Diese Darbietung hatte Volumen! Rund 75-80 Musiker spielten gemeinsam. Eindrucksvoll! Damit endete auch der offizielle Teil des Programms. Im Anschluss gab es noch Unterhaltungs- und Tanzmusik durch die MG Schüpbach und so ging ein wundervoller Abend zu Ende, für den einen etwas früher, für den anderen etwas später! Schön war`s! (Fortsetzung folgt!)
Frühlingsfeier 2023
Ein grandioses Wochenende liegt hinter dem Musikverein Unterriexingen. Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnte 2023 endlich wieder eine Frühlingsfeier stattfinden. Die letzte Frühlingsfeier fand 2019 statt. Danach startete das Blasorchester im April 2019 zu einer Konzertreise nach Schüpbach. Der Gegenbesuch war eigentlich für 2020, dem Jubiläumsjahr „100 Jahre Musikverein Unterriexingen e.V.“ geplant. Alles Weitere ist bekannt…
Nun endlich konnte dieses Jahr der Gegenbesuch stattfinden. Von Freitag, 17. März bis Sonntag, 19. März war die Musikgesellschaft Schüpbach zu Gast in Unterriexingen. Empfangen wurden die Schweizer Gäste gegen 16 Uhr vor dem Unterriexinger Rathaus vom Blasorchester des MVU unter Leitung von Michael Kuntzer. Herzlich begrüßt wurden die Schüpbacher auch vom 1. Vorsitzenden Klaus Bader, von Bürgermeister Jens Hübner, sowie den Gastgebern und vielen interessierten Unterriexingern. Die Wiedersehensfreude war groß!
Nach einem Stehempfang und der Quartierverteilung ging es am Abend mit einem Besuch in einer typischen Besenwirtschaft weiter. Sollten doch die Schweizer Musikfreunde „Land und Leute, sowie Landestypisches“ kennenlernen. Ein toller Abend endete „feucht-fröhlich“, denn schon bald ging es weiter… Am Samstagmorgen erwartete die Gäste ein Rahmenprogramm wie beispielsweise Besichtigung des Windrades in Ingersheim, urigen Mittags-Snack bei der Metzgerei Bock und Führung in der Frauenkirche Unterriexingen. Nach einer kurzen Verschnaufpause musste man schon wieder los. Noch eine kurze Probe der MG Schüpbach und dem Blasorchester des MVU bevor es am Abend dann hieß: „Salut Schweiz! Ein Wiedersehen mit Freunden“ bei der 20. Frühlingsfeier des MVU in der Turn- und Festhalle.
(Der Bericht zur Frühlingsfeier folgt in den nächsten Markgr. Nachrichten!)
Schon heute möchten wir die Gelegenheit nutzen DANKE zu sagen: Ein großer Dank an die Musikgesellschaft Schüpbach mit ihrem Dirigenten Andreas Moser und ihrem „Fanclub“ für die Mitwirkung an unserer 20. Frühlingsfeier. Herzlichen Dank allen Gastgebern, die unsere Gäste beherbergt haben. Ein herzliches Dankeschön an die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters und der Jugendkapelle mit ihren Dirigenten Michael Kuntzer und Felix Borkhardt, sowie allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht stattfinden könnte. Und „last but not least“ herzlichen Dank an das Publikum, unsere Gäste, ohne die Feste und Veranstaltungen gar nicht denkbar wären. DANKE!
MV Unterriexingen
F R Ü H L I N G S F E I E R
Endlich ist es so weit! Lange vorbereitet und geplant… Kommendes Wochenende bekommt der MVU-Besuch aus der Schweiz, von der Musikgesellschaft Schüpbach. Die MG Schüpbach wird am Freitag, 17.3.23 um ca. 16 Uhr am Rathaus erwartet. Hier werden die Schweizer Musikfreunde musikalisch vom Blasorchester des MVU begrüßt. Nach einem Umtrunk werden die Quartiere verteilt. WICHTIG: Alle, die Schweizer Übernachtungsgäste haben, sollten hier dabei sein, um die Gäste in Empfang zu nehmen. Alle Interessierten sind selbstverständlich auch willkommen!
Das ganze Wochenende soll nicht nur aus Musik bestehen. Aus diesem Grund wurde für die Schweizer Musikfreunde ein Rahmenprogramm zusammengestellt.
Nächster wichtiger Termin: Samstag, 18.3.23 laden wir zu unserer Frühlingsfeier in die Turn- und Festhalle ein. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt ist auch die Küche bereit, damit alle, die möchten, bereits vor dem Konzert essen können. Um 19.30 Uhr beginnt das Programm. Alle Musikerinnen und Musiker mit ihren Dirigenten haben sich auf diesen Abend vorbereitet. Ein tolles Programm wartet auf die Gäste. Schon heute: Viel Vergnügen!
MV Unterriexingen
F R Ü H L I N G S F E I E R 2 0 2 3
Wichtige Daten:
Fr, 17. März, 16 Uhr Empfang der Musikgesellschaft (=MG) Schüpbach vor dem Rathaus. Die Schweizer werden gebührend mit Musik begrüßt. Nach einem kleinen Umtrunk findet die Quartierverteilung statt. Alle, die Schweizer Übernachtungsgäste haben, sollten dabei sein! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Sa, 18. März, 18.30 Uhr Saalöffnung (Turn- und Festhalle). Ab diesem Zeitpunkt wird auch die Küche bereit sein, damit jeder, der möchte, bereits vor dem Konzert essen kann. Beginn des Programms „Salut Schweiz! Ein Wiedersehen mit Freunden“ ist um 19.30 Uhr. Folgende Musikerinnen und Musiker werden zu hören sein: Jugendkapelle des MVU unter Leitung von Felix Borkhardt. Blasorchester des MVU unter Leitung von Michael Kuntzer. MG Schüpbach unter Leitung von Andreas Moser. Die Dirigenten haben ein tolles Programm zusammengestellt. Dabei sein lohnt sich!
Wie immer wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.
Die MG Schüpbach stellt sich vor:
Die MG Schüpbach wurde 1880 gegründet. Sie besteht aus 38 Mitgliedern, die zwischen 11 und 73 Jahren alt sind, und steht unter der musikalischen Leitung von Andreas Moser. Das Repertoire der „Schüpbach-Musig“ ist sehr vielseitig und erstreckt sich von traditionellen Märschen über Polkas bis zu Musical- und Filmmusik sowie anderen modernen Stücken. Neben den beiden größeren Konzerten im April und im Advent tritt die Musikgesellschaft Schüpbach regelmäßig an Anlässen in der Gemeinde oder Region auf: Sei es, um die Hornusser nach einem Eidgenössischen zu empfangen, die Gewerbeausstellung zu eröffnen, den Festumzug eines Trachtenfestes oder zweimal im Jahr die Predigt zu umrahmen. Auch die Ständli für ältere Jubilaren in der Gemeinde haben im Jahresprogramm einen großen Stellenwert. Die Schüpbach-Musig ist ein sehr geselliger Verein, die Mitglieder verbringen auch gerne Zeit ohne Instrumente miteinander und sind für Feste jeglicher Art zu haben. So erinnern sich alle gerne an das Festwochenende im April 2019, als die Freunde des Musikverein Unterriexingen aus Baden-Württemberg in Schüpbach zu Gast waren und die Weihe der neuen Fahne musikalisch umrahmten. (Text: MG Schüpbach)
Die Vorfreude ist groß! Endlich mal wieder eine Frühlingsfeier! Das Blasorchester des MVU incl. Fanclub verbrachte im April 2019 ein traumhaftes Wochenende in der Schweiz. Nun vier Jahre später endlich der Gegenbesuch: „Ein Wiedersehen mit Freunden“! Alle freuen sich auf ein tolles Wochenende, nicht nur mit toller Musik. Ein Rahmenprogramm rundet das Konzert für die Schüpbacher ab. Wir freuen uns riesig!
MV Unterriexingen
F R Ü H L I N G S F E I E R 2 0 2 3
Wie bereits angekündigt, findet am Samstag, 18. März die diesjährige Frühlingsfeier in der Turn- und Festhalle statt, zu der wir herzlich einladen. Unter dem Motto „Salut Schweiz! Ein Wiedersehen mit Freunden“ begrüßen wir natürlich auch Freunde aus der Schweiz: die Musikgesellschaft Schüpbach.
Seit vielen, vielen Jahren besteht diese Freundschaft bereits. Im Jahr 2019 machte das Blasorchester des MVU eine Konzertreise nach Schüpbach. Die Wiedersehensfreude war riesig. Tolle Konzerte spielte das Blasorchester. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt, neue Freundschaften geknüpft. Es war ein tolles Wochenende, das die Musikerinnen und Musiker incl. Fanclub in Schüpbach verbrachten. Eigentlich war der Gegenbesuch bereits 2020, in unserem Jubiläumsjahr – 100 Jahre MVU – geplant. Nachdem nun schon drei Jahre keine Frühlingsfeier mehr stattfinden konnte, packten wir gleich die erste Gelegenheit am Schopfe und luden unsere Schweizer Musikfreunde ein. Die Musikgesellschaft Schüpbach kommt am Freitag, 17. März gegen 16.00 Uhr am Rathaus in Unterriexingen an. Hier wird der offizielle Empfang stattfinden und im Anschluss die Quartiere verteilt. Am Abend verbringen wir einen geselligen Kameradschaftsabend. Es gibt bestimmt viel zu erzählen…
Samstag, 18. März um 19.30 Uhr beginnt die diesjährige Frühlingsfeier. Saalöffnung ist bereits um 18.30 Uhr. Die Gäste erwartet ein prall gefülltes Programm. Die Jugendkapelle des MVU unter Leitung von Felix Borkhardt, das Blasorchester des MVU unter Leitung von Michael Kuntzer und die Musikgesellschaft Schüpbach/Schweiz unter Leitung von Andreas Moser werden zu hören sein. Die Dirigenten haben ein tolles Programm zusammengestellt. Dabei sein lohnt sich! Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Neben einer Vielzahl an Getränken bieten wir auch Gaumenfreuden, beispielsweise Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Brot, Wurstsalat, Lachsbaguette, Gemüsemaultaschen und Käsewürfel. Vielleicht konnten wir Dein/Ihr Interesse wecken! Wir freuen uns auf viele Gäste! Ein Tipp von unserer Seite: Gleich die Eintrittskarten zu 8€ im Vorverkauf sichern! Der Vorverkauf startet am Samstag, 11.3.23 beim Dorfmarkt Schütz und bei der Tankstelle Link.
Geburtstag im Februar
Anfang Februar feierte unser Mitglied,
Herr J ü r g e n S c h m i d t
seinen 60. Geburtstag. Seit über 10 Jahren ist J. Schmidt bereits Mitglied beim MVU. Von 2011 bis 2016 war er Jugendleiter. Nachdem er sich 5 Jahre für die Belange des Nachwuchses eingesetzt hatte, war er noch 4 Jahre im Ausschuss tätig und unterstützte das Gremium. Seit 2016 ist er förderndes Mitglied und „treuer Fan“ des MVU. Logisch, dass das Blasorchester ihm ein Ständchen zum Besten gab. Unter der Leitung von Michael Kuntzer überbrachten die aktiven Musikerinnen und Musiker dem Jubilar einen „musikalischen Blumenstrauß“ zu seinem Fest. Der 1. Vorsitzende, Klaus Bader überbrachte die Glückwünsche des gesamten Vereins und übergab ihm ein Präsent.
Wir wünschen Jürgen auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute!
Musikverein Unterriexingen e.V.
TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE
Nachdem sich die allgemeine Lage bei Veranstaltungen + Co entspannt hat, können auch die Vereine wieder entspannt in die Zukunft blicken und planen… Langsam aber sicher gehen auch beim MVU wieder Anfragen für Feste und Auftritte ein. Im Anschluss ein grober Überblick, damit sich jeder mal den ein oder anderen Termin schon vormerken kann. Zur gegebenen Zeit werden wir natürlich genauere Infos in den Markgr. Nachrichten, ggf. Zeitungen und auf unserer Homepage liefern.
Sa., 18.03.23 Frühlingsfeier in der Turn- und Festhalle
06. – 08.05.23 Kirbe Unterriexingen
Sa., 13.05.23 Gemeinschaftskonzert MVU & MV Stadtkapelle Markgröningen
Juni 2023 Jubiläum „100 Jahre TSV Unterriexingen“
01. – 03.07.23 22. Unterriexinger Musikantenlaube in weiß-blau
So., 20.08.23 Internationales Musikfest Markgröningen
Sa 26. + So. 27.08.23 Schäferlauf Markgröningen
Mo., 30.10.23 Laternenumzug des TSV Unterriexingen
So., 26.11.23 Totensonntag, Gedenkfeier am Ehrenmal
So., 03.12.23 Adventskonzert in der evang. Kirche
Frühlingsfeier 2023
Schon heute laden wir zu unserer diesjährigen Frühlingsfeier ein. Im Jahr 2019 war das Blasorchester des MVU incl. „Fanclub“ zu Gast bei der Musikgesellschaft in Schüpbach/Schweiz. Diese Freundschaft besteht schon viele, viele Jahre, allerdings war der letzte Besuch doch schon etwas länger her. Der MVU verbrachte ein grandioses Wochenende mit viel Musik in der Schweiz. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt. Neue Freundschaften entstanden.
Bereits im Jahre 2020 war der Gegenbesuch, der Besuch der Musikgesellschaft Schüpbach zur Frühlingsfeier in Unterriexingen geplant. Aus bekanntem Anlass konnte diese Veranstaltung leider nicht stattfinden. Umso größer ist dieses Jahr die Freude auf beiden Seiten! Gast bei der diesjährigen Frühlingsfeier sind unsere Musikfreunde, die Musikgesellschaft Schüpbach aus der Schweiz.
Drum heute schon vormerken!
Samstag, 18. März 2023 Frühlingsfeier des MVU unter dem Motto: „Salut Schweiz! Ein Wiedersehen mit Freunden“
Infos hierzu erhalten Sie in den nächsten Wochen in den Markgröninger Nachrichten.
J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G 2 0 2 3
Vergangenen Donnerstag, 9. Februar fand in der Vereinsgaststätte Enzwiesen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Um 19.30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus Bader alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich. Nach dem Totengedenken folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden. K. Bader berichtete über Mitgliederzahlen und das vergangene Vereinsjahr. Die Anwesenden bekamen auch einen Ausblick, was im Jahr 2023 geplant ist.
Es folgte der Bericht des Kassiers Roland Borkhardt, der die finanzielle Seite des Vereins offenlegte. Die Kassenprüfer ließen wie immer ein „alles in bester Ordnung“ verlauten.
Gleich im Anschluss daran stand der Bericht des Protokollführers an, bei dem ein jeder nochmals das vergangene Jahr Revue passieren lassen konnte. 2022 – ein Jahr, das sehr vorsichtig begann… Statt der Frühlingsfeier lud der MVU zum Platzkonzert im Freien ein. Dann die erste Laube nach der Corona-Pandemie. Ein bombastisches Fest, bei dem sichtbar wurde, dass jeder einfach nur froh war, dass es vorbei oder zumindest besser war. Langsam hatte das Blasorchester auch wieder Auftritte bei benachbarten Vereinen. Im Oktober das 10. Jugendkonzert, ein Gemeinschaftskonzert mit der Jugendkapelle des MV Tamm. Und im Dezember der krönende Abschluss: „Weihnachtliche Klänge in der Frauenkirche“ – für den MVU eine Premiere.
Es folgte der Bericht der Jugendleitung. Jugendleiter Alexander Borkhardt informierte über die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen, über die Auftritte im Jahr 2022 sowie über die für 2023 geplanten Aktivitäten. Außerdem stellte er die Neustrukturierung des Jugendteams vor.
Nach der Entlastung von Vorstandschaft und Ausschuss standen die Wahlen an. Zu wählen waren dieses Jahr der 1. Vorsitzende und der Kassier, sowie der gesamte Ausschuss. Sowohl der 1. Vorsitzende Klaus Bader als auch der Kassier Roland Borkhardt wurden in ihrem Amt bestätigt. Im Ausschuss stand eine Veränderung an. Kathrin Mattes, seither Im Jugendteam, stellte sich nicht mehr zur Wahl.
Nach der Abstimmung setzt sich nun die Vorstandschaft und der Ausschuss wie folgt zusammen:
1. Vorsitzender Klaus Bader
2. Vorsitzender Günter Mattes
Schriftführer Achim Schiele
Kassier Roland Borkhardt
Ausschussmitglieder: Alexander Borkhardt, Melina Buchenroth, Roland Cupal, Jasmin Fromberger, Volker Gandert, Markus Glaser, Karin Györi, Edgar Schindler und Simon Schmidt.
Kassenprüfer bleiben Anja Fischer und Markus Zöllner.
Unter dem Punkt Verschiedenes gab es noch einen Bericht des Dirigenten Michael Kuntzer. Die Auswertung der Probenbesuche wurde vorgestellt. Es konnten Fragen gestellt werden.
Am Ende der Veranstaltung dankte man allen aktiven Musikerinnen und Musikern mit ihren Dirigenten für ihren Einsatz. Ebenso ging ein Dank an alle passiven Mitglieder und Sponsoren.
Die diesjährige Jahreshauptversammlung war zu Ende, zumindest der offizielle Teil.
Jahreshauptversammlung 2023 – LETZTE ERINNERUNG –
Am Donnerstag, 9. Februar 2023 um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.
Tagesordnung:
1. Berichte: a) Vorstand
b) Kassier
c) Protokollführer
2. Entlastungen
3. Wahlen
4. Verschiedenes
Anträge hierzu können bis zum 05.02.2023 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.
1. Vorsitzende Klaus Bader
Jahreshauptversammlung 2023
Am Donnerstag, 9. Februar 2023 (ACHTUNG KORRIGIERTER TERMIN !!!) um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interresse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.
Tagesordnung:
1. Berichte: a) Vorstand
b) Kassier
c) Protokollführer
2. Entlastungen
3. Wahlen
4. Verschiedenes
Anträge hierzu können bis zum 05.02.2023 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.
1. Vorsitzende Klaus Bader
GEBURTSTAGE IM JANUAR
Gleich zu Beginn des Jahres feierten zwei Mitglieder des MVU runde Geburtstage. Ehrensache, dass das Blasorchester Ständchen überbrachte…
Unser aktiver Musiker und Ehrenmitglied, Herr D i e t e r B a d e r feierte seinen 60. Geburtstag. Dieter Bader ist seit 1970 aktives Mitglied des Musikvereins. Er unterstützt das Blasorchester von Beginn an an der Trompete. In der Zeit seiner Mitgliedschaft wurden ihm schon viele Ehrungen verliehen. Zuletzt im Jahr 2020. Hier bekam er die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 50jährige aktive Mitgliedschaft verliehen. Nach einer verkürzten Musikprobe am vergangenen Freitag spielten wir unserem Musikkameraden ein Ständchen unter Leitung unseres Dirigenten Michael Kuntzer. Der 1. Vorsitzende Klaus Bader gratulierte offiziell vom Musikverein Unterriexingen und übergab ein Geschenk. Anschließend feierten wir noch gemütlich mit dem Jubilar. Wir wünschen unserem Dieter nochmals alles Gute und sagen Danke….
Vergangenen Sonntag machten sich die aktiven Musikerinnen und Musiker auf den Weg nach Grafenau. Hier feierte unser Mitglied Herr O t t o L o o s seinen 80. Geburtstag. Kein Weg ist zu weit, der sich nicht lohnt, unsere Mitglieder zu erfreuen…
Otto Loos ist seit 66 Jahren Mitglied beim MVU. Von 1956 bis 1974 war er aktives Mitglied und spielte Waldhorn. Danach wurde er förderndes Mitglied. Seit 1996 ist O. Loos eines unserer Ehrenmitglieder. Zahlreiche Ehrungen wurden ihm zuteil. Die letzte Ehrung erhielt der Jubilar 2016, nämlich die Ehrennadel in Gold mit Diamant für 60jährige aktive und passive Tätigkeit. Das Blasorchester unter Leitung von Felix Borkhardt überbrachte vergangenen Sonntag einen „musikalischen Blumenstrauß“ zum runden Geburtstag. Der 1. Vorsitzende Klaus Bader überbrachte die Glückwünsche des gesamten Vereins und Grüße aus Unterriexingen, sowie ein Präsent.
Wir wünschen auch Otto Loos auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute, viel Glück und Gesundheit.
Musikverein Unterriexingen e.V.
Jahreshauptversammlung 2023
Am Donnerstag, 9. Februar 2023 um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.
Tagesordnung:
1. Berichte: a) Vorstand
b) Kassier
c) Protokollführer
2. Entlastungen
3. Wahlen
4. Verschiedenes
Anträge hierzu können bis zum 05.02.2023 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.
1. Vorsitzende Klaus Bader
Weihnachtsgrüße
Mit dem Lebendigen Adventskalender verabschiedete sich der MVU in die Winterpause.
Wir wünschen ALLEN, aktiven und passiven Mitgliedern, Dirigenten und Musikfreunden ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für`s Jahr 2025! Wir freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Musikverein Unterriexingen e.V.
Weihnachtliche Klänge in der Frauenkirche
Letzten Sonntag läutete das Blasorchester des MVU musikalisch die Adventszeit 2024 ein. Zum zweiten Mal veranstaltete man in der Frauenkirche in Unterriexingen dieses kleine Adventskonzert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Karl Magnus Graf Leutrum von Ertingen, dem Eigentümer der Frauenkirche, der uns diese Möglichkeit bot.
Bei kalten Temperaturen, passend zum 1. Advent, füllte sich die Kirche zusehens. Um 17 Uhr starteten dann die aktiven Musikinnen und Musiker unter Leitung ihres Dirigenten Hermann Röser. Neben klassischen Weihnachtsliedern, die natürlich nicht fehlen durften, erklangen Musikstücke, wie beispielsweise „Air For Winds“, „Salzburger Schlittenpost“, „Weihnachten in den Bergen“ oder „A Christmas Rockfestival“. Das Blasorchester verzauberte das Publikum mit weihnachtlichen Klängen, die in den historischen Mauern der Frauenkirche, einer Saalkirche mit Westturm und kreuzrippengewölbtem Vieleckchor aus dem 14. Jhd. ganz besonders wirkten. Lichteffekte ließen Kirche und Musik in festlichem Glanz erstrahlen. Das Publikum, aber auch die Musikerinnen und Musiker wurden von dem adventlichen Bann gefangen, allerspätestens beim Singen der Weihnachtslieder am Ende des Konzertes.
Das Konzert war zu Ende. Zum Abschluss hatte jeder noch die Möglichkeit sich mit Adventspunsch und Glühwein aufzuwärmen, bevor man dann nach Hause ging.
(Fotos gibt es in den Markgr. Nachrichten, nächste Woche)
Lebendiger Adventskalender 2024
Zum dritten Mal wird in Unterriexingen der „Lebendige Adventskalender“ organisiert.
Ehrensache, dass sich der MVU auch wieder beteiligt!
Mittwoch, 11. Dezember um 18.30 Uhr im Burgweg 7.
Schon heute vormerken und vorbeikommen! Wir freuen uns auf viele Besucher!
Weihnachtliche Klänge in der Frauenkirche
Nun ist sie da, die Adventszeit 2024! Der Musikverein Unterriexingen läutet die diesjährige besinnliche Zeit – wie bereits mehrfach angekündigt – mit den Weihnachtlichen Klängen in der Frauenkirche ein. Am Sonntag, 1. Dezember werden wir nicht nur die 1. Kerze anzünden, es wird sich auch die Tür der Frauenkirche öffnen. Um 17 Uhr beginnt ein kleines Adventskonzert, bei welchem bekannte Melodien, besinnliche Töne und Lieder zum Mitsingen dargeboten werden. Musik in historischen Mauern – ein Genuss! Nach dem Konzert wird es traditionell Glühwein, Punsch und Kekse geben. Zeit für nette Gespräche darf natürlich nicht fehlen.
WICHTIG:
Um 16 Uhr fährt an der Dorfkirche ein kleiner „Shuttle-Bus“ zur Frauenkirche. Es ist ein Angebot für all` diejenigen, die nicht so gut zu Fuß sind. So haben alle die Möglichkeit, bei den Weihnachtlichen Klängen dabei zu sein.
Es freut sich der Musikverein Unterriexingen e.V.
Weihnachtliche Klänge in der Frauenkirche
Der Countdown läuft…
Am 1.Advent, dem 1. Dezember 2024 um 17 Uhr wird sich diese Türe öffnen.
Der Musikverein Unterriexingen lädt zum zweiten Mal zu
Weihnachtliche Klänge in der Frauenkirche ein.
Freuen Sie sich / Freut euch auf ein kleines Adventskonzert, bei welchem bekannte Melodien, besinnliche Töne in besonderer Atmosphäre der alten gotischen Saalkirche genossen werden können. Nach dem Konzert wird es traditionell Glühwein, Punsch und Kekse geben. Zeit für nette Gespräche darf natürlich nicht fehlen.
Es freut sich der MV Unterriexingen e.V.
Musikalische Früherziehung
KURSZEITENÄNDERUNG! Die Musikalische Früherziehung findet ab sofort mittwochs von 14.30 bis 15.15 Uhr statt. Lust noch mitzumachen? Jederzeit ist eine Schnupperstunde möglich; kommt gerne vorbei oder schreibt eine Mail an: jugendleitung @mv-unterriexingen.de
Weitere Infos rund um die Ausbildungsangebote beim Musikverein finden sich auf unserer Homepage: www.mv-unterriexingen.de
Weihnachtliche Klänge in der Frauenkirche
Am Sonntag, dem 1. Dezember 2024 öffnen sich wieder die Türen der Frauenkirche in Unterriexingen und laden zu „Weihnachtlichen Klängen“ ein.
Im Jahre 2022 veranstaltete der MVU erstmals dieses Konzert, nachdem Graf Leutrum von Ertingen dem Musikverein dieses Angebot gemacht hatte. Vor zwei Jahren ließ man sich auf dieses „Experiment“ ein. Es war ein Versuch, der zum vollen Erfolg wurde. Viele Gäste nutzten damals die Gelegenheit auf ein „kleines Konzert“ in historischer Kulisse, mit super Akustik und ließen sich von der Adventsstimmung verzaubern.
Grund genug, dies zu wiederholen!
So lädt dieses Jahr am 1. Advent der Musikverein Unterriexingen e.V. zum zweiten Mal zu „Weihnachtliche Klänge in der Frauenkirche“ ein. Beginn ist um 17 Uhr. Das Blasorchester unter Leitung von Dirigent Hermann Röser wird weihnachtliche Musikstücke zum Besten geben. Im Anschluss an das Konzert gibt es noch Glühwein und Adventspunsch mit Gebäck auf dem Parkplatz der Frauenkirche. Der Eintritt ist frei. Über Spenden freut sich der MVU.
Klingt das gut?!! Na dann – schon heute den Termin vormerken und sich vom Blasorchester auf die Adventszeit einstimmen lassen!
J U G E N D K O N Z E R T 2 0 2 4
Am Sonntag, dem 20.10.2024 lud die Jugendkapelle des Musikverein Unterriexingen, unter Leitung von Felix Borkhardt zum 11. Jugendkonzert ein. Unter dem Motto „Disney im Rampenlicht – eine musikalische Filmreise“ verwandelte sich die Turn- und Festhalle in eine zauberhafte Disney Welt.
Um 15 Uhr öffneten sich die Türen des Saals und die zahlreichen Besucher wurden mit frischem Popcorn, Kuchen und Kaffee begrüßt, bevor das Konzert um 15.30 Uhr offiziell begann.
Nach einer kurze Begrüßung durch unseren Jugendleiter Alexander Borkhardt, eröffnete die Jugendkapelle das Konzert mit dem bekannten Disney Opening.
Das abwechslungsreiche Programm, durch welches uns Clara mit ihrer Moderation führte, bestand aus einer Vielzahl von Disney Klassikern wie „Aladdin“, „Ratatouille“, „Beauty and the Beast“ und „the incredibles“.
Ein Highlight war das Stück „Love is an Open Door“ aus Frozen, bei welchem die zwei Solistinnen Anna Fiedler an der Querflöte und Clara Mößmer an der Trompete ihr Talent zeigten.
Neben vielen Proben, bereitete sich die Jugendkapelle auch mit einem Probenwochenende auf das Konzert vor, bei dem nicht nur musikalisch, sondern auch kreativ gearbeitet wurde. Am Abend gestalteten die Jugendlichen Plakate, die passend zu den Disney Filmen während des Konzertes aufgestellt waren und zusammen mit der Musik zu einer magischen Atmosphäre beitrugen.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, sowie an das Publikum, die
MVU-Jugend
Die Juka war vor kurzem auf Schloss Kapfenburg zum Probenwochenende. Neben intensiven Proben für das bevorstehende Jugendkonzert, das am 20. Okt. stattfindet, gab es auch jede Menge Spaß in der Trampolinhalle und Zeit, die Gemeinschaft zu stärken. Gut vorbereitet lädt der Nachwuchs nun ein zum…
Jugendkonzert 2024
Unter dem Motto „Disney im Rampenlicht – eine musikalische Filmreise“ entführt die Jugendkapelle & Friends die Gäste in die fantastische Welt von Disney. Sonntag, 20. Oktober um 15 Uhr heißt es in der Turn- und Festhalle Unterriexingen zurücklehnen und genießen, dabei sein und sich verzaubern lassen! Na, das klingt doch gut, oder?!!
Bei Kaffee und Kuchen, sowie Softgetränken und Popcorn kommt Groß und Klein auf seine Kosten.
Auf viele Gäste freut sich der
Musikverein Unterriexingen e.V., insbesondere die Jugendkapelle
J U G E N D K O N Z E R T
Wie bereits angekündigt, findet am Sonntag, 20. Oktober 2024 das diesjährige Jugendkonzert des MVU unter dem Motto „Disney im Rampenlicht – eine musikalische Filmreise“ statt. Lass Dich / Lassen Sie sich entführen in diese fantastische Welt. Dabei sein, wenn die „Juka & Friends“ mit allen Gästen diese Reise startet. Start ist um 15 Uhr in der Turn- und Festhalle Unterriexingen. Bei Kaffee und Kuchen können es sich die Gäste gut gehen lassen. Für die Kids wird Popcorn angeboten, eben wie im richtigen Kino. Klingt gut?!! Dann los…! Auf viele Besucher freut sich
die Jugendkapelle des Musikverein Unterriexingen e.V.
Jugendkonzert 2024
***** SAVE THE DATE *****
Am Sonntag, 20. Oktober lädt der Musikverein Unterriexingen e.V., insbesondere die Jugendkapelle (Juka) zum Jugendkonzert ein. Schon heute vormerken!!! Nähere Infos folgen.
Geburtstagsständchen im September
Vor kurzem feierte unser aktiver Musiker und Ehrenmitglied M i c h a e l B a n g e r t e r seinen 40. Geburtstag.
Michael ist bereits seit 1993 Mitglied beim Musikverein. Er ist sozusagen ein „Kind des MVU“. Ganz klassisch begann er seine Ausbildung als Kind / Jugendlicher und lernte die Trompete. Es folgten Jugendkapelle und Blasorchester. Mittlerweile unterstützt er die Kapelle am Tenorhorn. Auch als Ausbilder ist er für den Verein tätig. In 30 Jahren aktiver Musiker wurden ihm bereits zahlreiche Ehrungen zuteil. Zuletzt wurde er bei der Frühlingsfeier 2023 für 30jährige Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt.
Ehrensache, dass seine Musikkameradinnen und -kameraden ihm ein Geburtstagsständchen unter Leitung von Hermann Röser überbrachten. Der 1. Vorsitzende Klaus Bader gratulierte im Namen des gesamten Vereins und übergab ihm ein Präsent. Gemütlich ließ man gemeinsam einen schönen Abend ausklingen.
Wir wünschen Michael auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute, viel Glück und viel Gesundheit.
Musikverein Unterriexingen e.V., insbesondere die Aktiven
J U G E N D A U S B I L D U N G
Musik erleben! Komm zum Musikverein Unterriexingen e.V.
Es gibt noch Plätze in der Musikalischen Früherziehung (ab 4 Jahren). Diese findet immer mittwochs von 15 – 15.45 Uhr im Vereinsraum der Turn- und Festhalle in Unterriexingen statt.
Kommen Sie einfach nächste Woche zum Schnuppern vorbei. Wir freuen uns darauf!
Auch die weiteren Angebote starten nächste Woche wieder. Bei Interesse bitte an die Jugendleitung wenden:
jugendleitung@mv-unterriexingen.de
Weitere Infos rund um die Ausbildungsangebote beim Musikverein finden Sie auf unserer Homepage:
Veranstaltungs-Tipp
Es ist Sommer. Es ist August. Höchste Zeit für das Internationale Musikfest in Markgröningen.
Dieses Wochenende ist es soweit! Von Freitag, 16.8. bis Montag, 19.8. spielt in Markgröningen wieder die Musik die „Hauptrolle“. Natürlich wird auch der Musikverein Unterriexingen mit von der Partie sein! Am Sonntag, 18.8. ab 19 Uhr unterhält das Blasorchester des MVU die Gäste im Festzelt. Vielleicht ein Geheimtipp …?!? Wir freuen uns immer über bekannte Gesichter bei den Auftritten.
Schäferlauf 2024
Gleich eine Woche später, von Freitag, 23.8. bis Montag, 26.8. – eben wie immer – findet der Markgröninger Schäferlauf statt. Selbstverständlich ist der Musikverein Unterriexingen an beiden Tagen beim Festumzug dabei! Wir wünschen ALLEN einen „schönen Schäferlauf“!
Neuer Dirigent beim MVU
Bereits bei der diesjährigen Frühlingsfeier verabschiedeten wir unseren Dirigenten Michael Kuntzer. Er hat sich umorientiert und dirigiert nun ein anderes Orchester. Wir wünschen Michael weiterhin viel Spaß und Erfolg bei der Musik!
Man suchte einen neuen Dirigenten. Ganz sorgfältig und ohne Druck. Dies war nur möglich, weil uns für diese Übergangphase Felix Borkhardt, der Jugend- und Vizedirigent des Blasorchesters übernommen hatte. Felix arbeitete mit den aktiven Musiker/innen geduldig weiter und bereitete uns so hervorragend auf die Sommersaison vor. Zwischenzeitlich konnte die Dirigentensuche weitergehen.
An dieser Stelle sagen wir Felix HERZLICHEN DANK für die Arbeit und die Geduld, für sein Engagement.
Nach mehreren Probedirigaten dürfen wir heute den „Neuen“ vorstellen:
Hermann Röser. H. Röser begann seine musikalische Laufbahn am Tenorhorn und wechselte dann zur Posaune. Mit 20 Jahren wird er Ausbilder für tiefes Blech. Seit seinem 25. Lebensjahr leitet er verschiedene Formationen vom Jugendorchester, über Ensembles bis zum Oberstufenorchester. Seit Juli ist er nun Dirigent des Blasorchesters vom MVU. Auch als Posaunist und Tubist ist er in verschiedenen Orchestern und Ensembles aktiv. Bereits zwei Auftritte hatten die Aktiven mit ihm.
An dieser Stelle wünschen wir Hermann VIEL SPAß und GUTES GELINGEN mit seinem neuen Musikverein!
Impressionen zur Musikantenlaube 2024
Ein Fest, bei dem viele, viele helfende Hände nötig waren! Deshalb sagen wir D A N K E …
-allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, egal ob beim Vorbereiten, Aufbau, Küche, Bedienungen, Ausschank, Abbau, Nacharbeiten, usw – einfach ALLEN;
-allen Kuchenbäckerinnen und Kuchenbäckern, die zu einem leckeren Kuchenbuffet beigetragen haben,
-allen Musikerinnen und Musikern mit ihren Dirigenten,
-den Anwohnern rund um die Kelter für das Verständnis, dass es an diesem Wochenende etwas lauter und turbulenter wurde
-und natürlich all unseren Gästen, die dabei waren, mit uns gefeiert haben und sich musikalisch und kulinarisch verwöhnen ließen.
Ein durch und durch gelungenes Fest. Wir freuen uns schon auf`s nächste Jahr, wenn wir wieder zur Musikantenlaube in weiß-blau auf den Kelterplatz einladen. Save the Date: 5. bis 7. Juli 2025 – Schon heute vormerken!!!
Musikverein Unterriexingen e.V.
Musikantenlaube in weiß-blau 2024
6. – 8. Juli fand die 23. Laube statt. 23 Jahre – dieses Fest hat sich etabliert u. gehört zum Jahresablauf in Uri. Noch nie sind wir seither mit Regen ins Festwochenende gestartet, aber dieses Jahr… Den ganzen Nachmittag regnete es immer und immer wieder. Auch beim Festbeginn um 17 Uhr hingen die Regenwolken über dem Kelterplatz. Ein paar Gäste ließen sich vom Regen nicht abhalten und hatten unter den Sonnenschirmen Platz gefunden. Der MV Stadtkapelle Markgröningen eröffnete die diesjährige Laube und ließ sich von ein „paar“ Regentropfen nicht beirren. Förmlich mit jedem Musikstück, jedem Ton hellte der Himmel mehr auf. Gegen 19 Uhr vollzog Bürgermeister Hübner den offiziellen Fassanstich. „Ozapft is!“ und der Regen wurde weniger, hörte irgendwann dann sogar ganz auf. Und siehe da – auch die Gäste kamen nach und nach… sie strömten auf den Kelterplatz, im Gepäck eine Jacke (falls es kühl werden würde) und einen Schirm (nur für den Fall aller Fälle…). Einige Trachtenträger waren auch unter den Gästen, die dann, wie angekündigt war, sich einen Secco zur Begrüßung abholen konnten. So ein Dirndl oder eine Lederhose „hat schon was“! Passt einfach genial zum Fest! Gegen 20.30 Uhr übernahmen dann die Ötztaler Alpentornados den Platz auf der Bühne. Spätestens jetzt hatten die letzten Gäste das Wetter vergessen. Ein herrlicher Abend nahm seinen Lauf. Die beiden Musiker, Armin Stigl und Berthold Falkner, aus dem Ötztal sorgten für beste Stimmung: beliebte Stimmungslieder, Rockmelodien, Oldies, Fox und Eigenkompositionen klangen über den Kelterplatz. Untermalt mit Geschichten und Einlagen der Musiker. Die Gäste genossen den Abend in vollen Zügen. Die Ötztaler Alpentornados wissen, was das Publikum hören will, feierten Sie dieses Jahr doch immerhin schon den 10. Besuch bei der Laube! Spät am Abend endete die „morz` Gaudi“!
Der Sonntag war wie immer ein kunterbunter Familientag. Vom Schlossturm und vom Turm der evang. Kirche erklangen Trompetenfanfaren. Ein jeder im Dorf sollte wissen „Oh es geht gleich los!“. Um 10 Uhr fand ein ökumen. Open Air Gottesdienst statt, der musikalisch vom Posaunenchor umrahmt wurde. Ein schöner Start in den Sonntag, der übrigens seit 23 Jahren so zelebriert wird. Nach dem Gottesdienst gab es Musik, viel Musik den ganzen Tag über. Der Posaunenchor lud noch zu einer Matinee ein. Die Jugendkapelle des MV Stadtkapelle Markgröningen, der MV Stadtkapelle Oberriexingen und die Musikkapelle Mundelsheim sorgten für beste musikalische Unterhaltung. Für die Kids stand ein Spielmobil bereit, wo sich der Nachwuchs austoben konnte und so keine Langeweile aufkommen ließ.
Für das leibliche Wohl war an allen Festtagen bestens gesorgt! Aufgrund der Besucherströme kam es zeitweise zu Verzögerungen, die wir hiermit entschuldigen. Wir sind eben keine Gaststätte oder Profis, sondern Mitglieder eines Musikvereins, die sich mit Leib und Seele für den Verein einsetzen. Im Grunde genommen bekam dann doch jeder, was er wollte, musste vielleicht nur ein bisschen länger warten… Aber das Ambiente und die Unterhaltung waren so gut, dass das Warten hoffentlich nicht schwerfiel!
Montags war der „Unterriexinger Tag“. Der Mittagstisch lud nicht nur zum Grillhendl essen ein, nein auch andere Gerichte wurden angeboten. So konnte getrost die Küche kalt bleiben. Man traf sich auf dem Kelterplatz und aß in netter Gesellschaft.
Abends präsentierten sich klein und groß. Begonnen haben die Kids der Musikalische Früherziehung, gefolgt von den Flöten- und Ukulelen-Kinder. Der Nachwuchs ist gesichert. Mit Bravour absolvierten sie die verschiedenen Vorspiele und ernteten alle viel Applaus. Weiter so! Die Jugendkapelle spielte sich anschließend in die Herzen der Besucher. Genau der richtige Übergang für das Blasorchester, das dann den Abend musikalisch gestaltete und ausklingen ließ.
Schön war`s!!!
Musikantenlaube in weiß-blau 2024
Lange geplant und vorbereitet – endlich ist es so weit! Am Wochenende findet die 23. Musikantenlaube in weiß-blau auf dem Kelterplatz statt. In den letzten Ausgaben der Markgr. Nachrichten haben wir Woche für Woche einen Überblick gegeben, was an welchem Tag los ist. Heute nochmal eine Zusammenfassung des kompletten Programms:
Samstag, 6. Juli: „Jetzt lass mr`s kracha!“
17 Uhr Festbeginn
18 Uhr MV Stadtkapelle Markgröningen e.V.
ca. 19 Uhr Fassanstich durch Bürgermeister Jens Hübner
20.30 Uhr Ötztaler Alpentornados
18 – 20.30 Uhr Prosecco/Sekt für Trachtenträger
21 – 22 Uhr „Happy Hour“ in der Laubenbar
im Laufe des Abends „alpenländischer Wettkampf“ (Maßkrug-Stemmen und Maßkrug-Zielschieben)
Sonntag, 7. Juli: „Musikalische Schmankerl!“
9.15 Uhr/9.45 Uhr Wecken von den beiden Unterriexinger Türmen
10 Uhr Ökumenischer Open-Air-Gottesdienst mit Begleitung durch den Posaunenchor
11.15 Uhr Matinee Posaunenchor Unterriexingen
12 Uhr MV Pflugfelden e.V.
14.30 Uhr Jugendkapelle des MV Stadtkapelle Markgröningen e.V.
16.30 Uhr MV Stadtkapelle Oberriexingen e.V.
19 Uhr Musikkapelle Mundelsheim e.V.
13 – 17 Uhr Spielemobil für Kinder
Montag, 8. Juli: „Unterriexinger Tag“
11 – 14 Uhr Mittagstisch
17.30 Uhr Festbeginn
18.30 Uhr Musikalische Früherziehung
18.45 Uhr Flötenensemble & Ukulelengruppe
19 Uhr Jugendkapelle
19.45 Uhr Blasorchester
Im Laufe des Abends Alphornspieler.
An allen Festtagen ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben den normalen „Feschdles-Essen“ werden verschiedene besondere Schmankerln geboten, beispielsweise Grillhendl mit Brötchen, Schweinebraten mit Semmelknödel (nur So.), Schnitzel mit Kartoffelsalat/Pommes (nur So.), Spinatknödel mit Butter und Parmesan, Obatzder mit Brezel, Waffeln mit Apfelmus/Puderzucker und vieles mehr! Für jeden Geschmack ist bestimmt etwas dabei. Die Getränke sind gekühlt und stehen bereit! Leckeres Eis sorgt für Abkühlung! Und – was wäre ein Sonntag ohne Kaffee und Kuchen?!! Auch hierfür ist gesorgt!
Also dann – auf geht`s! Pack`mr`s! Wir sehen uns bei der Musikantenlaube auf dem Kelterplatz!
Auf viele Gäste freut sich der
Musikverein Unterriexingen e.V.
Musikantenlaube in weiß-blau 2024
Bald ist es soweit! Von Sa. 6. bis Mo. 8. Juli findet die Musikantenlaube in weiß-blau auf dem Kelterplatz in Unterriexingen statt. Diese Woche an dieser Stelle der „Laubenmontag“…
Montag, 8. Juli, findet traditionell der „Unterriexinger Tag“ statt.
Von 11 bis 14 Uhr lädt der MVU zum Mittagstisch ein. Da kann gerne mal die Küche kalt bleiben und man lässt sich auf dem Kelterplatz verwöhnen! Auch in diesem Jahr steht das beliebte „Holzhacker-Angebot“ wieder auf der Speisekarte. Gerne dürfen Gruppen Tische reservieren und/oder Hähnchen vorbestellen unter Tel. (07147) 923247.
Abends ist um 17.30 Uhr Festbeginn. Musikalisch ist der Montag fest in Unterriexinger Hand. Sämtliche Gruppen des Musikvereins werden sich präsentieren. Musikalische Früherziehung, sowie Ukulelen- und Blockflötengruppe. Um 19 Uhr wird die Jugendkapelle auf der Bühne Platz nehmen und sich in die Herzen der Gäste spielen. Ab ca. 19.45 Uhr spielt das Blasorchester zum Festausklang und lässt die 23. Musikantenlaube in weiß-blau zünftig ausklingen. Alphorn-Klänge runden das Programm ab.
Lust bekommen, dabei zu sein? Dann heißt es jetzt: „Pack mr`s! Dabei sein! Mitfeiern!
Wir freuen uns auf viele Gäste!
Musikverein Unterriexingen e.V.
Musikantenlaube in weiß-blau 2024
Der Countdown läuft! Bald ist es soweit! Vom 6. – 8. Juli findet die Musikantenlaube in weiß-blau auf dem Kelterplatz in Unterriexingen statt. Letzte Woche berichteten wir vom Laubensamstag. Diese Woche gibt es hier, an dieser Stelle, Infos zum Laubensonntag!
Sonntag, 7. Juli steht unter dem Motto „Musikalische Schmankerl“, ein kunterbunter Familientag, an dem für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Gegen 9.30 Uhr werden Trompetenklänge von den Unterriexinger Türmen (Schloss und evang. Dorfkirche) erklingen. Sozusagen ein „Weckruf“, damit man pünktlich zum Fest kommt… Um 10 Uhr findet ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst statt. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Posaunenchor der evang. Kirche, der im Anschluss von 11.15 – 11.45 Uhr noch bei einer Matinee zu hören sein wird. An dieser Stelle könnte man schon beim Weißwurst-Frühstück schlemmern! Der Mittagstisch lädt zum Verweilen ein und bietet viele leckere Gerichte. Speziell zum Mittagessen gibt es auch in diesem Jahr wieder Schweinebraten mit Semmelknödel und Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Pommes. Viele leckere Speisen – teilweise alpenländisch – bieten wir, beispielsweise Grillhändl mit Brötchen, Obatzter mit Brezel, Spinatknödel mit Parmesan, Wurstsalat mit Brot, Waffeln mit Apfelmus/Puderzucker und natürlich sämtliche „Festles-Speisen“. Ein jeder wird etwas Leckeres finden!
Die kleinen Gäste kommen am Sonntagnachmittag (13-17 Uhr) auf ihre Kosten. Ein Spielemobil sorgt für Abwechslung und lässt keine Langeweile aufkommen. Was wäre ein Sonntag ohne Kaffee und Kuchen? Kein Problem! – Sonntags bieten wir duftenden Kaffee, sowie leckere Kuchen und Torten! Kühles Eis sorgt – ebenso wie gekühlte Getränke – für die richtige Abkühlung bei hoffentlich tollem Sommerwetter. Auch im Getränkebereich gibt es standesgemäß Paulaner Bier in sämtlichen Varianten, heimische Weinspezialitäten vom Weingut Mattes, Antialkoholisches wie beispielsweise Paulaner Spezi oder Almdudler und vieles mehr.
Viel Musik darf natürlich an diesem Tag nicht fehlen! Der Sonntag wird musikalisch gestaltet vom Musikverein Pflugfelden e.V., der Jugendkapelle des Musikvereins Markgröningen e.V., dem Musikverein Stadtkapelle Oberriexingen e.V. und der Musikkapelle Mundelsheim e.V.
Hört sich gut an?!! Na dann – wir sehen uns!
Geburtstags-Ständchen
Bereits im Mai feierte unser Mitglied
Frau Angelika Albrecht-Borkhardt ihren 60. Geburtstag.
Die Jubilarin ist seit Jahren Mitglied beim MVU. Mittlerweile bildet sie unsere Jüngsten aus. Sie macht die Musikalische Früherziehung beim Musikverein. Ihren „musikalischen Blumenstrauß“ durften wir ihr letzte Woche überreichen. Unter Leitung von Felix Borkhardt spielte das Blasorchester ein Ständchen. Der 2. Vorsitzende Günter Mattes übergab Angelika einen Blumenstrauß und überbrachte die Glückwünsche des gesamten Vereins. Wir wünschen Angelika auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute, viel Glück und viel Gesundheit.
Musikantenlaube in weiß-blau 2024
Der Countdown läuft! In vier Wochen ist es soweit! Vom 5. – 8. Juli findet die Musikantenlaube in weiß-blau auf dem Kelterplatz in Unterriexingen statt. Bereits zum 23. Mal lädt der Musikverein zu diesem Fest ein. Der Kelterplatz wird sich zum Biergarten verwandeln. Kulinarisch und musikalisch können sich die Besucher verwöhnen lassen. Mittlerweile hat die Musikantenlaube einen festen Platz im Jahreslauf. Nicht nur Unterriexinger freuen sich auf das Fest, nein, die Gäste kommen aus nah und fern zu diesem Event mit alpenländischem Flair.
Weil „Dirndl und Lederhose“ so gut zum Fest passen, werden am Samstag die Trachtenträger von 18 – ca. 20.30 Uhr mit einem Gläschen Sekt/Prosecco belohnt. Unter dem Motto „Jetzt lass m`r kracha!“ startet die diesjährige Laube am Samstag um 17 Uhr. Ab 18 Uhr wird der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen für die musikalische Unterhaltung sorgen. Während dieser Zeit wird auch Bürgermeister Jens Hübner den traditionellen Fassanstich vollziehen, der natürlich bei solch einem zünftigen Fest nicht fehlen darf! Und dann…?
Dann gegen 20.30 Uhr erwartet man die Ötztaler Alpentornados. Armin Strigl und Berthold Falkner treten in Original Tracht auf und spielen bei Live-Auftritten ein abwechslungsreiches Programm. Von gängigen Rockmelodien, Oldies und Fox bis hin zu beliebten Stimmungsliedern. Die Eigenkompositionen der beiden Musiker zielen auf tiefgründige Texte und lebensfrohe Melodien ab. Aber – was reden wir überhaupt…. Die Ötztaler Alpentornados sind bestens bekannt und werden bestimmt schon von vielen mit „Servus – schön, dass ihr wieder da seid!“ begrüßt. Bei der zehnten Laube im Jahr 2011 waren sie zum ersten Mal zu Gast bei der Musikantenlaube. Dieses Jahr, im Jahr 2024, begrüßen wir die beiden Musiker zum 10. Mal!
Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt!
Hört sich gut an?! Na dann – schon heute vormerken und dabei sein! Ganz nach dem Motto „Auf geht`s! Pack m`r!“ Wir sehen uns bei der Laube!!!
Das war der erste Tag unserer diesjährigen Musikantenlaube. Nächste Woche erhält man an dieser Stelle (Markgr. Nachrichten) Infos zum Lauben-Sonntag und zu unserem Getränke- und Speiseangebot.
Musikantenlaube in weiß-blau 2024
Bald ist es wieder soweit! Samstag 6. bis Montag, 8. Juli findet auf dem Kelterplatz in Unterriexingen die diesjährige Musikantenlaube statt.
Der Samstag steht traditionell unter dem Motto „Jetzt lass mr`s kracha!“. Ab 18 Uhr spielt der MV Stadtkapelle Markgröningen. Nach dem Fassanstich betreten ab 20.30 Uhr dann die Ötztaler Alpentornados die Bühne. Schon zum zehnten Mal sind sie zu Gast bei der Musikantenlaube. Armin und Bertl spielen bei Liveauftritten ein abwechslungsreiches Programm – von gängigen Rockmelodien, Oldies und Fox bis hin zu beliebten Stimmungsliedern.
Der Sonntag steht unter dem Motto „Musikalische Schmankerl“, ein kunterbunter Familientag, an dem jeder auf seine Kosten kommt. Um 10 Uhr findet ein ökumenischer Open-Air-Gottesdienst statt. Musikalisch umrahmt wird der Gottesdienst vom Posaunenchor der evangelischen Kirche, der im Anschluss noch bei einer Matinee zu hören ist. Der Mittagstisch lädt zum Verweilen ein und bietet viele leckere Gerichte. Die kleinen Gäste kommen am Sonntagnachmittag auf ihre Kosten: Ein Spielemobil sowie ein Kasperle Theater sorgen für Abwechslung und lassen bei den Kids keine Langeweile aufkommen. Während sich der Nachwuchs austobt, kann man Kuchen und Torten bei einem Tässchen Kaffee genießen! Leckeres Eis sorgt zur Not für die richtige Abkühlung. und durchweg: Musik!
Zu den musikalischen Gästen zählen in diesem Jahr: MV Stadtkapelle Markgröningen e.V., MV Pflugfelden e.V., Jugendkapelle des MV Stadtkapelle Markgröningen e.V., MV Stadtkapelle Oberriexingen e.V. und der MK Mundelsheim e.V.
Montags findet traditionell der Unterriexinger Tag statt.
Von 11 bis 14 Uhr gibt es einen Mittagstisch.
Ab 17.30 Uhr präsentieren sich dann sämtliche Gruppen des Musikverein Unterriexingen. So startet das musikalische Programm mit unserer Früherziehung, gefolgt von der Ukulelen- und Blockflötengruppe. Ab 19 Uhr ist die Jugendkapelle zu hören und zum Ausklang des Festes spielt ab 19.45 Uhr der Gastgeber selbst, der Musikverein Unterriexingen e.V.
Wir freuen uns auf euch!
Blasorchester in die Sommersaison gestartet…
Mit dem Umzug des Vaihinger Maientages vergangenen Montag (Pfingstmontag) ist das Blasorchester in die diesjährige Sommersaison gestartet. Nun stehen wieder Feste und Auftritte für die aktiven Musikerinnen und Musiker auf dem Terminplan. Als Veranstaltungs-Tipp werden wir alle Interessierten an dieser Stelle (Markgröninger Nachrichten) informieren. Es ist immer schön, bekannte Gesichter bei unseren Auftritten zu sehen.
Wochenend-Tipp:
Kommendes Wochenende ist in Vaihingen/Enz wieder Maientag. Der traditionelle Umzug zieht am Montag, 20.05.2024 ab 10.30 Uhr durch die Straßen von Vaihingen/Enz. Mit von der Partie ist, wie seit vielen Jahren schon, auch wieder das Blasorchester des MVU. Vielleicht sieht man sich?!! Wir freuen uns immer über bekannte Gesichter.
ACHTUNG * WICHTIG * ACHTUNG * WICHTIG * ACHTUNG * WICHTIG !!!
Hähnchen „to-go“ Verkauf am 27. April 2024 !!!
Vormerken – ab Montag, 15.4.24 startet die telefonische Vorbestellung unter Telefon-Nr. (07147) 270216.
Premiere bei der Frühlingsfeier 2024
Schon seit geraumer Zeit stand immer mal wieder zur Debatte, wie schön es wäre, wenn der MVU einen „eigenen Marsch“ hätte. Spätestens bei Auswärtsauftritten kam das Thema immer wieder auf. So eine Aktion muss natürlich reifen… Wie lange? Unbekannt! Aber irgendwann taten sich zwei Musiker und eine Musikerin vom Musikverein Unterriexingen, Nachwuchs aus den eigenen Reihen, zusammen und fingen an zu „arbeiten“.
Aus der Feder des Komponisten Alexander Borkhardt entstand „unser Marsch“ der „UNTERRIEXINGER MARSCH“. Felix Borkhardt fungierte als Arrangeur und machte den Marsch Blasorchester-tauglich. Nun fehlte nur noch der Text, damit mitgesungen werden kann… Hierfür griff Carina Lachnit zum Stift. Das Werk war vollendet! Die Uraufführung stand dann bei der diesjährigen Frühlingsfeier auf dem Programm, und zwar als Ehrungsmarsch für unsere Jubilare. Welch` ein Höhepunkt! Der Unterriexinger Marsch wurde vom Blasorchester unter Leitung von Dirigent Michael Kuntzer präsentiert. Das Blasorchester, insbesondere die „Macher“ waren stolz, zu Recht! Das Publikum war begeistert! Bestimmt wird dieser Marsch bald bei allen im Ohr sein und darf bei keinem Auftritt mehr fehlen!
Der 1. Vorsitzende Klaus Bader bedankte sich bei den drei „Machern“ ganz herzlich.

Ehrungen bei der Frühlingsfeier
Langverdiente Mitglieder und Lehrgangsabsolventen wurden auch in diesem Jahr bei der Frühlingsfeier geehrt.
Absolventen der D-Lehrgänge des Blasmusikverbandes:
Clara Mößmer an der Trompete (D1)
René Schwarzbauer am Schlagzeug (D1)
Annemie Groß an der Klarinette (D2)
Carina Lachnit am Saxofon (D1+D2)
Aktive und passive Mitglieder
Markus Schmidt wurde für 30 Jahre fördernde Mitgliedschaft geehrt. Eva Märkle bekam ihre Auszeichnung für 40jährige Mitgliedschaft und wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Edgar Gmeiner ist seit 60 Jahren aktives Mitglied beim MVU und wurde dafür mit der Ehrennadel in Gold mit Diamant ausgezeichnet. Otto Kümmerling blickt auf 70 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft zurück und erhielt dafür die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief. Aus den Reihen der Vorstandschaft wurde Achim Schiele für 20jährige Tätigkeit als Schriftführer mit der Fördermedaille in Gold geehrt. Der 1. Vorsitzende Klaus Bader erhielt für 10 Jahre 1. Vorsitzender des Vereins die Fördermedaille in Bronze.
Allen Jubilaren ein großes Dankeschön und Herzlichen Glückwunsch!
F r ü h l i n g s f e i e r 2 0 2 4 – IMPRESSIONEN –

Hähnchen „to go“ – Verkauf
Schon heute vormerken! Nicht vergessen! Wichtig! Schon heute vormerken! Nicht vergessen! Wichtig!
Am Samstag, 27. April 2024 bieten wir mal wieder einen Hähnchen „to go“ – Verkauf an. Nähere Infos hierzu erhalten sie in den folgenden Wochen an dieser Stelle (Markgr. Nachrichten)!
Frühlingsfeier 2024
Vergangenes Wochenende fand die Frühlingsfeier in der Turn- und Festhalle statt. Pünktlich um 18.30 Uhr öffneten sich die Türen und die Gäste tauchten ein in eine geheimnisvolle Welt getreu dem Motto „Mythen und Sagen“. Die grün beleuchtete Halle mit viel Efeu und Bäumen, mit Hexen und Drachen lud ein sich anstecken und entführen zu lassen.
Um 19.30 Uhr eröffnete ein Trompeten-Duo, Clara Mößmer und Philipp Mattes, den Abend. Ein toller Einstieg, nachdem dann gleich die Begrüßung des 1. Vorsitzenden Klaus Bader folgte. Jennifer Maierhofer übernahm die Moderation des ganzen Abends. Sie führte die Gäste gekonnt von Musikstück zu Musikstück. Interessante Infos, Hintergrundwissen und Anekdoten rundeten die Moderation ab. Jenny nahm die Besucher mit und tauchte mit ihnen noch tiefer in die sagenhafte Welt ein.
Die Jugendkapelle unter Leitung von Felix Borkhardt hatte auf der Bühne Platz genommen. Auch der Nachwuchs hatte sein Programm auf das Motto abgestimmt. Es erklangen Stücke wie beispielsweise „The Magnificent Seven“ oder „The Never Ending Story“. Wahnsinn, was unser Nachwuchs drauf hat…! Die jungen Musikerinnen und Musiker boten ein super Programm, „mega-mäßig“ wie man heute sagt. Sie wurden mit viel Applaus belohnt, was ja bekanntlich der „Lohn der Künstler/Musiker“ ist.
Nach einer kleinen Umbaupause war das Blasorchester des MVU unter Leitung von Michael Kuntzer an der Reihe. Drachen, Hexen und geheimnisvolle Welten begegneten auch hier den Gästen. „How to Train Your Dragon“, „The Witch and the Saint“ oder „Riverside Overture“ wurde gekonnt dargeboten. Packende Musik die mitriss! Mittlerweile waren alle in den mytischen Bann gezogen. Wie bereits seit mehreren Jahren wird jedes Jahr ein Stück gemeinsam mit der Jugendkapelle gespielt. Dieses Jahr erklang „Defying Gravity“ aus dem Musical Wicked. Gänsehautmomente insbesondere nachdem Jennifer Maierhofer als Hexe auf der Bühne stand und dazu sang. Genial!
Nach den Ehrungen (Näheres folgt demnächst!) folgte der Ehrungsmarsch. Eine Premiere stand an! „Der Unterriexinger Marsch“ hatte an diesem Abend seine Uraufführung. Ein neuer Marsch aus der Feder von Musikern/Musikerin des eigenen Vereins (Näheres auch hierzu folgt!). Ein Marsch der ins Ohr ging. Außerdem machte es die Unterriexinger auch mächtig stolz endlich einen eigenen Marsch zu haben.
Zum Schluss stand ein etwas trauriger Programmpunkt an: Die Verabschiedung unseres Dirigenten Michael Kuntzer. Die Frühlingsfeier war M. Kuntzers letzter Auftritt mit dem Blasorchester. Er hat sich umorientiert und wird künftig einen anderen Verein dirigieren. Natürlich wollten wir ihn standesgemäß verabschieden. Nach ein paar offiziellen Worten des 1. Vors. K. Bader spielte ihm das Blasorchester unter Leitung von F. Borkhardt ein Abschiedslied: „Servus“. Speziell für ihn wurde das Stück arrangiert und ihm als Orchester-Partitur zum Abschied überreicht. Markus Glaser untermalte die Musik mit seinem Gesang, was noch mehr Emotionen auslöste. Ein wunderschöner, vielleicht auch schmerzlicher Abschied für unseren Michael. Michael – Servus! Mach`s gut!!!
Nach dem Konzertteil folgte zum Ausklang noch Unterhaltungs- und Tanzmusik. Nette Gespräche, das ein oder andere Getränk, lockere Stimmung – das war genau das Richtige nach solch einem genialen Konzertabend! Die Bar lud zu „mystischen Drinks“ ein und so klang spät ein wunderschöner Abend aus.
Allen Helferinnen/Helfern vor und hinter den Kulissen sagen wir Danke. Ein herzliches Dankeschön allen Musikerinnen/Musikern mit ihren Dirigenten für die Probenbereitschaft, für`s mit anpacken, für eine tolle Frühlingsfeier 2024. Zu guter Letzt bedanken wir uns bei allen Gästen für`s Kommen und freuen uns schon heute auf ein Wiedersehen bei einer unserer nächsten Veranstaltungen.
MV Unterriexingen e.V.
F R Ü H L I N G S F E I E R 2 0 2 4
Lange vorangekündigt und vorbereitet – endlich ist es so weit! Samstag, 16. März findet in der Turn- und Festhalle die diesjährige Frühlingsfeier unter dem Motto „Mythen und Sagen“ statt. Beginn ist um 19.30 Uhr, Saalöffnung aber schon um 18.30 Uhr. Die Küche wird ab diesem Zeitpunkt auch bereit sein, damit alle Gäste bereits vor dem Konzert die Möglichkeit haben zu essen.
Eintrittskarten gibt es schon seit letzter Woche an den bekannten Vorverkaufsstellen. An der Abendkasse hat man selbstverständlich auch die Möglichkeit, eine Karte zu erwerben, jedoch nur solange Vorrat reicht.
Lassen Sie sich / Lass Dich mitnehmen in die mystische Welt und sind Sie / sei gespannt auf einen tollen Abend!
Wir freuen uns auf viele Gäste!
Musikverein Unterriexingen e.v.
F R Ü H L I N G S F E I E R 2 0 2 4
Der Countdown läuft…! Wie bereits mehrfach angekündigt findet am Samstag, 16. März die diesjährige Frühlingsfeier in der Turn- und Festhalle statt. Das Konzert steht unter dem Motto „Mythen und Sagen“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bereits um 18.30 Uhr ist Saalöffnung, ab diesem Zeitpunkt wird auch die Küche bereit sein, damit die Gäste vor dem Konzert die Möglichkeit haben, zu essen.
Die Jugendkapelle unter Leitung von Felix Borkhardt und das Blasorchester unter Leitung von Michael Kuntzer nehmen die Gäste mit in die sagenhafte Welt der Mythen und Sagen. Dabei sein und überraschen lassen! Verraten möchten wir nicht zu viel, nur – freuen Sie sich auf Melodien aus Wicked, Drachenzähmen leicht gemacht und aus der Unendlichen Geschichte. Wichtig für alle Interessierten: Der Kartenvorverkauf startet dieses Wochenende! Ab Samstag, 9.3.24 gibt es Einntrittskarten zum Preis von € 10 beim Dorfmarkt Schütz und der Shell-Tankstelle. Selbstverständlich gibt es Karten auch an der Abendkasse, allerdings nur, solange Vorrat reicht!
Wir freuen uns auf einen tollen Abend mit all` unseren Gästen!
Musikverein Unterriexingen e.V.
TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE
Heute möchten wir einen Jahresüberblick der MVU-Termine geben, damit sich jeder einzelne schon den einen oder anderen Termin vormerken kann…
Samstag, 16. März 2024, wie bereits angekündigt, findet die diesjährige Frühlingsfeier in der Turn- und Festhalle statt. Das Konzert steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mythen und Sagen“. Beginn ist um 19.30 Uhr. Bereits um 18.30 Uhr ist Saalöffnung, ab diesem Zeitpunkt wird auch die Küche bereit sein, damit die Gäste vor dem Konzert die Möglichkeit haben, zu essen. Die Jugendkapelle unter Leitung von Felix Borkhardt und das Blasorchester unter Leitung von Michael Kuntzer nehmen die Gäste mit in die sagenhafte Welt der Mythen und Sagen. Dabei sein und überraschen lassen! Verraten möchten wir nicht zu viel, nur freuen Sie sich auf Melodien aus Wicked, Drachenzähmen leicht gemacht und aus der Unendlichen Geschichte. Wichtig für alle Interessierten: Der Kartenvorverkauf startet am Sa. 9.3.2024. Beim Dorfmarkt Schütz und der Shell-Tankstelle können ab diesem Tag Eintrittskarten zu € 10 gekauft werden. Selbstverständlich gibt es Karten auch an der Abendkasse, allerdings nur, solange Vorrat reicht!
Samstag, 27.04.24 Hähnchen „to go“-Verkauf
Montag, 20.05.24 Maientag Vaihingen/Enz – Umzug
Samstag, 22.06.24 Inselfest Oberriexingen 18 – 20 Uhr
Sa. 06.07. – Mo. 08.07.24 Unterriexinger Musikantenlaube in weiß-blau auf dem Kelterplatz
Sonntag, 21.07.24 Mundelsheimer Sommerfäschd 11.30 – 13.30 Uhr
Sonntag, 28.07.24 Enztalfest Musikverein Bissingen 15.30 – 17.30 Uhr
Sonntag, 18.08.24 Internationales Musikfest Markgröningen
Sa. 24.8. und So. 25.8.24 Schäferlauf Markgröningen – Umzüge
Sonntag, 08.09.24 125-jähriges Feuerwehrjubiläum Hardthof
Sonntag, 20.10.24 Jugendkonzert
Montag, 28.10.24 Laternenumzug TSV Unterriexingen
Sonntag, 24.11.24 Totensonntag Gedenkfeier am Ehrenmal
Sonntag, 01.12.24 Weihnachtliche Klänge in der Frauenkirche
Der ein oder andere Termin wird mit Sicherheit noch dazukommen. Wir werden jedoch an dieser Stelle (Markgr. Nachrichten) laufend nochmal an die einzelnen Termine erinnern, schließlich freuen wir uns immer über viele Gäste und Besucher, auch bei Auswärts-Terminen!
F R Ü H L I N G S F E I E R 2 0 2 4
Drachen, Hexen, Kobolde – gibt es sie wirklich?
Geschichten über Helden, Märchenwesen und magischen Kräften faszinieren die Menschen seit Jahrtausenden. Von der europäischen Antike bis zu den wenig bekannten Geschichten Amerikas, Asiens oder Ozeaniens. So ist es nicht verwunderlich, dass diese Anziehungskraft auch bei den Komponisten nicht halt gemacht hat. Also noch einmal die Frage: Drachen, Hexen, Kobolde – gibt es sie wirklich? Musikalisch auf jeden Fall! Auf jeden Fall auch bei der diesjährigen Frühlingsfeier, die am Samstag, 16. März in der Turn- und Festhalle unter dem Motto „Mythen und Sagen“ stattfindet. Die Jugendkapelle und das Blasorchester nehmen die Gäste mit in diese sagenhafte Welt. Dabei sein und überraschen lassen! Verraten möchten wir nicht zu viel, nur – freuen Sie sich auf Melodien aus Wicked, Drachenzähmen leicht gemacht und aus der Unendlichen Geschichte.
Der Kartenvorverkauf startet am Sa., 9.3.2024. Beim Dorfmarkt Schütz und der Shell-Tankstelle können ab diesem Tag Eintrittskarten zu € 10 gekauft werden. Selbstverständlich gibt es Karten auch an der Abendkasse (solange Vorrat reicht). Weitere Infos in den nächsten Ausgaben.
Jahreshauptversammlung
Letzten Do., 8. Feb., fand in der Vereinsgaststätte Enzwiesen die diesjährige Hauptversammlung statt.
Um 19.30 Uhr begrüßte der 1. Vors. Klaus Bader alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich. Nach dem Totengedenken folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden. K. Bader berichtete über Mitgliederzahlen und das vergangene Vereinsjahr. Die Anwesenden bekamen auch einen Ausblick, was im Jahr 2024 geplant ist. Über den bevorstehenden Dirigentenwechsel wurde ebenfalls gesprochen.
Es folgte der Bericht des Kassiers Roland Borkhardt, der die finanzielle Seite des Vereins offenlegte. Die Kassenprüfer ließen wie immer ein „alles in bester Ordnung“ verlauten.
Gleich im Anschluss daran stand der Bericht des Protokollführers an, bei dem ein jeder nochmal das vergangene Jahr Revue passieren lassen konnte. Es folgte der Bericht der Jugendleitung. Jugendleiter Alexander Borkhardt informierte über die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen, über die Auftritte im Jahr 2023 sowie über die für 2024 geplanten Aktivitäten.
Nach der Entlastung von Vorstand und Ausschuss standen die Wahlen an. Zu wählen waren dieses Jahr der 2. Vorsitzende und der Schriftführer, sowie der gesamte Ausschuss. Sowohl der 2. Vors. Günter Mattes als auch der Schriftführer Achim Schiele wurden in ihrem Amt bestätigt. Der gesamte Ausschuss stellte sich wieder zur Wahl und wurde einstimmig gewählt.
Nach der Wahl setzt sich die Vorstandschaft und der Ausschuss genauso wie im Vorjahr zusammen, nämlich:
1. Vors. Klaus Bader
2. Vors. Günter Mattes
Schriftführer Achim Schiele
Kassier Roland Borkhardt
Ausschussmitglieder: Alexander Borkhardt, Melina Buchenroth, Roland Cupal, Jasmin Fromberger, Volker Gandert, Markus Glaser, Karin Györi, Edgar Schindler und Simon Schmidt.
Alte bzw. neue Kassenprüfer sind: Anja Fischer und Sebastian Schmidt
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde noch ein wenig diskutiert.
Am Ende der Veranstaltung dankte man allen aktiven Musikerinnen und Musikern mit ihren Dirigenten für ihren Einsatz. Ebenso ging ein Dank an alle passiven Mitglieder und Sponsoren.
Die Hauptversammlung war zu Ende, zumindest der offizielle Teil.
Jahreshauptversammlung 2024
L E T Z T E E R I N N E R U N G !!!
Donnerstag, 8.2.24 um 19.30 Uhr findet in der Vereinsgaststätte Enzwiesen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen!
1. Vorsitzender Klaus Bader
Mit Geburtstagsständchen ins neue Jahr gestartet
Mitte Januar feierte unser aktiver Musiker Achim Schiele seinen 50. Geburtstag. Seit über 4 Jahrzehnten ist Achim Mitglied beim Musikverein Unterriexingen. Er begann im Alter von 6 Jahren Klarinette zu erlernen. Ganz klassisch sein Werdegang: Jugendkapelle, dann Blasorchester. Mittlerweile unterstützt er die Kapelle an der Klarinette und dem Saxophon.
Achim hatte und hat viele Ämter beim MVU. Neben seinem Musiker-Dasein war er schon Ausbilder an der Klarinette, Kassenprüfer, Mitglied im Rahmen- und Programmausschuss, sowie Wirtschaftsausschuss. Seit ziemlich genau 20 Jahren ist er der Schriftführer des Vereins.
Vor kurzem feierte er sein „großes Fest“, natürlich mit den Aktiven des MVU! Das Blasorchester unter Leitung von Michael Kuntzer ließ Achims Fest musikalisch erstrahlen, was nicht nur dem Geburtstagskind, sondern auch den Gästen viel Spaß bereitete. Der zweite Vorsitzende Günter Mattes überbrachte ganz offiziell die Glückwünsche des Vereins und übergab ein Präsent. Gemeinsam ließ man einen tollen Abend ausklingen.
Der Musikverein Unterriexingen, insbesondere die Aktiven, wünschen Achim Schiele auf diesem Wege nochmals alle Gute, viel Glück, viel Gesundheit und weiterhin viel Spaß bei der Musik!
Jahreshauptversammlung 2024
Am Donnerstag, 8. Februar 2024 um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.
Tagesordnung:
1. Berichte: a) Vorstand
b) Kassier
c) Protokollführer
2. Entlastungen
3. Wahlen
4. Verschiedenes
Anträge hierzu können bis zum 04.02.24 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.
1. Vorsitzenden Klaus Bader
Jahreshauptversammlung 2024
Am Donnerstag, 8. Februar 2024 um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.
Tagesordnung:
1. Berichte: a) Vorstand
b) Kassier
c) Protokollführer
2. Entlastungen
3. Wahlen
4. Verschiedenes
Anträge hierzu können bis zum 04.02.24 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.
1. Vorsitzenden Klaus Bader
N a c h r u f
Wir trauern um unser Ehrenmitglied
Herrn G ü n t e r K u m p f
der am 3. Januar 2024 verstorben ist. Der Verstorbene war mit unserem Verein fast 50 Jahre treu verbunden. Im Jahre 2015 wurde er für 40jährige Mitgliedschaft geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Unser Mitgefühl gilt der Familie. Wir werden G. Kumpf ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Vorstandschaft
Jahreshauptversammlung 2024
Am Donnerstag, 8. Februar 2024 um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.
Tagesordnung:
1. Berichte: a) Vorstand
b) Kassier
c) Protokollführer
2. Entlastungen
3. Wahlen
4. Verschiedenes
Anträge hierzu können bis zum 04.02.24 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.
1. Vorsitzenden Klaus Bader