Markgröninger Nachrichten

Veranstaltungs-Tipp

Das Blasorchester ist in die Sommersaison gestartet. Wir werden nun immer wieder Veranstaltungs-Tipps geben. Veranstaltungen / Feste bei denen das Blasorchester des MVU zu hören sein wird. Vielleicht ist dies insbesondere für die Wochenendplanungen nützlich…

Am bevorstehenden Pfingstwochenende findet in Vaihingen/Enz der traditionelle Maientag statt. Am Pfingstmontag, 29. Mai startet um 10.30 Uhr der Festzug durch die Straßen der Stadt (Heilbronner Straße, Grabenstraße, Angelstraße, Kehlstraße, Stuttgarter Straße, Marktplatz, Tränkgässle, Im Mühlkanal, Auricher Straße bis zum Festplatz/Rondell)

Mit dabei sind auch die aktiven Musikerinnen und Musiker aus Unterriexingen. Vielleicht sieht man sich…! Wir freuen uns immer über bekannte Gesichter!

Beeindruckendes Konzert in wunderschöner Kulisse bei „zusammen eins im Schlosspark“

„Ein wunderschöner Abend mit toller Musik und netten Begegnungen“, so lautete das Fazit vieler Besucher des anspruchsvollen Open-Air-Konzerts „zusammen eins“ zu dem die knapp 80 Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Unterriexingen und der Stadtkapelle Markgröningen am vergangenen Samstag, den 13.05.2023 eingeladen hatten. Unter der Leitung von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert haben die beiden Orchester als EIN Orchester ein beeindruckendes Konzert gespielt.

Die kühlen Temperaturen hatten die Vereine nicht davon abgehalten, den lang geplanten und intensiv vorbereiteten Abend stattfinden zu lassen. Auch wenn das Open-Air-Wetter ausblieb, konnten sie sich über zahlreiche Zuhörerinnen und Zuhörer freuen, die die Orchester im Unterriexinger Schlosspark von einer neuen Seite erleben konnten und begeistert waren.

Mit feierlichen Klängen wurde das Konzert begonnen: Des großen Kurfürsten Reitermarsch, die Romanze aus dem Sommernachtstraum von Mendelssohn Bartholdy und der Huldigungsmarsch aus Sigurd Jorsalfar von Grieg sorgten für die passenden Klänge vor der malerischen Kulisse des alten Schlosses.

Zu einer gedanklichen Reise in die Zeit der Römer lud „Castellum“, ein modernes Konzertwerk von Bürki, ein. Die darin dargestellten Szenen von Kampfeshandlungen, mächtigen Bauten, die Mühen der Arbeiter auf dem Feld u.v.a. forderten das Orchester, seine Klangvielfalt erfolgreich unter Beweise zu stellen. Abwechslungsreich ging es bis zur Pause mit dem „Mährischen Tanz Nr. 4“ von Manas und „I remember Clifford“ von Golson, bei dem Solist Thomas Bauer souverän brillierte, weiter.

Auch der zweite Teil des Konzerts forderte die Musikerinnen und Musiker. Abenteuerliche Klänge bei „Proud Heritage“ von Latham und „Oregon“ von de Haan nahmen die Anwesenden nach der Pause mit auf eine musikalische Reise. Auch ein Ausflug in die Rockmusik war vorbereitet: „Toto in concert“ begeisterte das Publikum. Den Abschluss des stimmungsreichen Konzerts bildeten „Someone to watch over me“ und „‘s Wonderful“ von Gershwin, gesungen von Jennifer Maierhofer, die auch informativ durch das Programm führte. Als offiziell letztes Stück erklang „Lakeside Festival“ von Bürki.

Das Publikum war von den Darbietungen begeistert und sprach seinen Dank mit üppigem Applaus aus und belohnte damit dieses besondere Projekt der beiden Orchester.

Zusammen eins – im Schlosspark

Zwei Blasorchester gestalten als ein großes Orchester ein Open-Air-Konzert im Unterriexinger Schlosspark. Seit einiger Zeit wird dieses besondere Ereignis schon vorbereitet. Gemeinsame Proben, ein Probentag und viele Arbeiten im Vorfeld – nun ist es so weit! Samstag, 13. Mai 2023 um 19 Uhr laden der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen und der Musikverein Unterriexingen zum Konzert ein. „zusammen eins – im Schlosspark“ verspricht ein ganz besonderes Klangerlebnis mit rund 80 Musikerinnen und Musikern in besonderer Kulisse zu werden. Einlass in den Park ist um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. 

Wir freuen uns auf viele Gäste und wünschen schon heute viel Vergnügen!

zusammen eins – im Schlosspark

Zwei Blasorchester gestalten als ein großes Orchester ein Open-Air-Konzert im Unterriexinger Schlosspark. Zu diesem besonderen Klanggenuss laden der Musikverein Stadtkapelle Markgröningen und der Musikverein Unterriexingen am Samstag, 13. Mai 2023 um 19 Uhr ein. Einlass in den Park ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Im Vorfeld zum gemeinsamen Jubiläumsjahr 2020, in dem beide Vereine ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnten, war die Idee aufgekommen, dies auch gemeinsam mit einem Konzert zu feiern. Die Jubiläumsveranstaltungen sind zwar aufgrund Corona alle ausgefallen, der Gedanke etwas gemeinsam zu gestalten blieb. Inzwischen proben die beiden Orchester intensiv und freuen sich auf dieses besondere Konzert, an dem knapp 80 Musikerinnen und Musiker in besonderer Kulisse ein breites Spektrum der Musikwelt abdecken werden. Das abwechslungsreiche Konzertprogramm umfasst u.a. Werke von Edvard Grieg (Huldigungsmarsch aus Sigurd Jorsalfar), Mendelssohn Bartholdy (Romanze aus dem Sommernachtstraum), sowie moderne Konzertwerke von Jakob de Haan (Oregon) und Mario Bürki (Castellum), bis hin zu George Gershwin (Someone to watch over me) und garantiert ein besonderes Konzerterlebnis. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Stadtmusikdirektor Georg ter Voert.

zusammen eins – im Schlosspark

Zwei Blasorchester gestalten als großes Orchester ein Open-Air-Konzert im Unterriex. Schlosspark. Zu diesem besonderen Klanggenuss laden der MVU und die Stadtkapelle Markgröningen am 13. Mai 2023 um 19 Uhr ein. Einlass ist ab 18 Uhr, der Eintritt ist frei.

Im Vorfeld zum gemeinsamen Jubiläumsjahr 2020, in dem beide Vereine ihr 100-jähriges Bestehen feiern konnten, war die Idee aufgekommen, dies auch gemeinsam mit einem Konzert zu feiern. Die Jubiläumsveranstaltungen sind zwar aufgrund Corona ausgefallen, der Gedanke gemeinsam zu musizieren blieb. Inzwischen proben die beiden Orchester intensiv und freuen sich auf dieses besondere Konzert, an dem knapp 80 Musiker/innen in besonderer Kulisse ein breites Spektrum der Musikwelt abdecken werden. Das Programm umfasst u.a. Werke von Edvard Grieg (Huligungsmarsch aus Sigurd Jorsalfar), Mendelssohn Bartholdy (Romanze aus dem Sommernachtstraum), sowie moderne Konzertwerke von Jakob de Haan (Oregon) und Mario Bürki (Castellum), bis hin zu George Gershwin (Someone to watch over me) und garantiert ein besonderes Konzerterlebnis. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Stadtmusikdirekt. G. ter Voert.

Mitglieder-Ehrungen

Im Rahmen unserer diesjährigen Frühlingsfeier wurden auch die Ehrungen der Mitglieder vollzogen.

Für 30jährige fördernde Mitgliedschaft wurden Frau Monika Mattes, Herr Rudolf Huschina und die VR-Bank Ludwigsburg geehrt. Unsere aktive Musikerin Iris Mattes (Tenorsaxophon) wurde ebenfalls für 30 Jahre beim MVU geehrt. Iris Mattes war davor aber schon bei ihrem Heimatverein, dem Musikverein Leingarten, „musikalisch unterwegs“ und blickt somit auf 47 (!) Jahre aktives Musikerinnen-Dasein zurück. Michael Bangerter, ein „Urgestein“ des MVU, wurde ebenfalls für 30jährige aktive Mitgliedschaft geehrt. Michael ist seit der Jugend beim MVU. Zuerst Ausbildung an der Trompete, dann Jugendkapelle, Blasorchester und Wechsel zum Tenorhorn und Ausbilder für den Nachwuchs. 40 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft – hierfür erhielt Bianca Glaser ihre Auszeichnung in Form von Urkunde und Nadel. Bianca war 32 Jahre aktive Musikerin, ebenfalls am Tenorsaxophon. Dann folgte eine Pause von 8 Jahren. Seit 2022 ist sie wieder zurück und unterstützt das Blasorchester. Auch unsere Jugendlichen können bereits auf „Vereinsjahre“ zurückblicken. Für 10jährige aktive Tätigkeit beim MVU erhielten folgende Musikerinnen und Musiker die Ehrennadel in Bronze: Clara Mößmer (Trompete), Annemie Groß (Klarinette), Ann-Katrin Daub (Querflöte) und Levin Paul Sülze (Ukulele). Zwei besondere Auszeichnungen erhielten zwei Mitglieder der Vorstandschaft: Roland Borkhardt bekam die Fördermedaille in Bronze und Urkunde für 10jährige Tätigkeit als Kassier. Günter Mattes erhielt die Fördermedaille in Silber und Urkunde für 15jährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender.

Allen Geehrten sagen wir auf diesem Wege nochmals „Herzlichen Glückwunsch“!

Musikverein Unterriexingen e.V.

F R Ü H L I N G S F E I E R     2 0 2 3    – Impressionen

„Geburtstagskinder“

Bereits im Februar feierte unser förderndes Mitglied Frau     A n n a    L e r c h     ihren 80. Geburtstag. A. Lerch ist seit rund 20 Jahren Mitglied beim MVU. Gerne unterstützt sie uns bei unseren Veranstaltungen, nicht nur als Gast, auch als Helfer. Ihr Geburtstagsständchen hat sie sich allerdings erst im März spielen lassen. Unter Leitung von Michael Kuntzer überbrachte das Blasorchester den musikalischen Geburtstagsgruß. Der 1. Vors. Klaus Bader gratulierte im Namen des gesamten Vereins und übergab ein Geschenk.

Anfang März beging Frau     M a r i a     S c h ü t z     ihren 90. Geburtstag. M. Schütz ist zwar kein Mitglied, doch hat sie ihren Ehemann, Reinhold Schütz, der Jahrzehnte lang Kassier beim MVU war, stets tatkräftig unterstützt. Aus diesem Grunde wurde Maria Schütz an ihrem Ehrentag vom MVU überrascht. Die aktiven Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Michael Kuntzer überbrachten einen musikalischen Blumenstrauß. Klaus Bader, der 1. Vors. überbrachte die Glückwünsche des gesamten Vereins und übergab ein Präsent.

Beiden Jubilarinnen wünschen wir auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute!

F r ü h l i n g s f e i e r        2 0 2 3

Samstag, 18. März, pünktlich um 18.30 Uhr öffneten sich die Türen der Turn- und Festhalle in Unterriexingen. Den Gästen wehte ein „Deutsch-Schweizer Flair“ entgegen. Unter dem Motto „Salut Schweiz! Ein Wiedersehen mit Freunden“ lud der MVU zur diesjährigen Frühlingsfeier, der zwanzigsten, ein. An diesem Wochenende hatte man Gäste aus der Schweiz eingeladen: Die Musikgesellschaft Schüpbach aus dem Emmental. (Wir berichteten…). Ein jeder fand einen Platz und konnte vorab, vor Programmbeginn, bereits sein Essen genießen, bis es dann um 19.30 mit dem offiziellen Programm losging.

Die musikalische Eröffnung übernahm das Schülerinnen-Lehrer-Duo Clara Mößmer und Edgar Gmeiner mit dem Stück „The Entertainer“. Der 1. Vors. Klaus Bader begrüßte alle Gäste, insbesondere die Schweizer Musikfreunde, auf das Herzlichste. Ein prall gefülltes Programm erwartete die Besucher, so dass man sogleich fortfuhr. Die Jugendkapelle (=Juka) unter Leitung von Felix Borkhardt nahm auf der Bühne Platz. Der Nachwuchs hatte sich in den letzten Wochen auf den großen Auftritt vorbereitet. „One small step“, „Arabian Dances“ und „Michael Jackson Hit Mix“ erklangen und stimmten so das Publikum auf einen tollen Abend ein. Tosender Applaus puschte die Musikerinnen und Musiker der Juka auf. Stolz verließen sie die Bühne, um für das Blasorchester Platz zu machen. Nächster Programmpunkt: Das Blasorchester unter Leitung von Michael Kuntzer. Mit „Grüß Gott“ begrüßte man musikalisch die Gäste. Die Bühne war „voll“. Corona hat den MVU glücklicherweise nicht erwischt. Ganz im Gegenteil – durch aufsteigende Jugendliche ist die Kapelle die letzten drei Jahre so angewachsen, dass wir mittlerweile rund 45 Musikerinnen und Musiker zählen. Toll! Das freut natürlich alle Verantwortlichen und Aktiven. Aber – somit ist es dadurch relativ eng geworden auf unserer Bühne in der Turn- und Festhalle. Kein Problem! Man rutschte zusammen und teilte die Plätze genau ein, so dass ein jeder seinen Platz hatte. Lediglich bei den Ehrungen gab es dann wirklich zu wenig Platz… Michael Kuntzer hatte mit seinen Aktiven ein Konzertprogramm zusammengestellt, das sich sehen lassen konnte. „Lakeside Festival“ von Mario Bürki, „Exita!“ von Armin Kofler oder „Castellum“ ebenfalls von Mario Bürki gab man zum Besten. Die Gäste lauschten den Musikstücken gespannt und belohnten die Arbeit mit viel Applaus. Im Anschluss folgten die Ehrungen langverdienter Mitglieder. (Bericht folgt seperat!) Zu Ehren der Geehrten erklang der Konzertmarsch „Proud Heritage“ von William P. Latham, der dann gleichzeitig zum nächsten Programmpunkt überleitete: Das Konzert der Musikgesellschaft Schüpbach unter Leitung von Andreas Moser. Die Schweizer nahmen auf der Bühne Platz und starteten gleich durch. Mit der Deutschen Nationalhymne begrüßten sie das Publikum. Wehende Schweizer Fahnen auf der Bühne und bei dem Schweizer Fanclub im Publikum. Das „Eis war gebrochen“, wie man so schön sagt. Die Musikgesellschaft Schüpbach spielte sich in die Herzen der Gäste mit Musikstücken wie beispielsweise „Kaiserin Sissi Marsch“, „Abba in Concert“ oder „Swiss Folks“ – nur um einige der Titel zu nennen. Ein jeder kam auf seine Kosten. Zum Abschluss des konzertanten Teils folgten zwei gemeinsame Musikstücke mit dem Blasorchester des MVU. Zwei Kapellen – das war für die Bühne dann aber wirklich zu viel! Viel zu viel! Alle deutschen und Schweizer Musikerinnen und Musiker verteilten sich auf und vor der Bühne, um gemeinsam zu musizieren. Diese Darbietung hatte Volumen! Rund 75-80 Musiker spielten gemeinsam. Eindrucksvoll! Damit endete auch der offizielle Teil des Programms. Im Anschluss gab es noch Unterhaltungs- und Tanzmusik durch die MG Schüpbach und so ging ein wundervoller Abend zu Ende, für den einen etwas früher, für den anderen etwas später! Schön war`s! (Fortsetzung folgt!)

Frühlingsfeier 2023

Ein grandioses Wochenende liegt hinter dem Musikverein Unterriexingen. Nach drei Jahren coronabedingter Pause konnte 2023 endlich wieder eine Frühlingsfeier stattfinden. Die letzte Frühlingsfeier fand 2019 statt. Danach startete das Blasorchester im April 2019 zu einer Konzertreise nach Schüpbach. Der Gegenbesuch war eigentlich für 2020, dem Jubiläumsjahr „100 Jahre Musikverein Unterriexingen e.V.“ geplant. Alles Weitere ist bekannt…

Nun endlich konnte dieses Jahr der Gegenbesuch stattfinden. Von Freitag, 17. März bis Sonntag, 19. März war die Musikgesellschaft Schüpbach zu Gast in Unterriexingen. Empfangen wurden die Schweizer Gäste gegen 16 Uhr vor dem Unterriexinger Rathaus vom Blasorchester des MVU unter Leitung von Michael Kuntzer. Herzlich begrüßt wurden die Schüpbacher auch vom 1. Vorsitzenden Klaus Bader, von Bürgermeister Jens Hübner, sowie den Gastgebern und vielen interessierten Unterriexingern. Die Wiedersehensfreude war groß!

Nach einem Stehempfang und der Quartierverteilung ging es am Abend mit einem Besuch in einer typischen Besenwirtschaft weiter. Sollten doch die Schweizer Musikfreunde „Land und Leute, sowie Landestypisches“ kennenlernen. Ein toller Abend endete „feucht-fröhlich“, denn schon bald ging es weiter… Am Samstagmorgen erwartete die Gäste ein Rahmenprogramm wie beispielsweise Besichtigung des Windrades in Ingersheim, urigen Mittags-Snack bei der Metzgerei Bock und Führung in der Frauenkirche Unterriexingen. Nach einer kurzen Verschnaufpause musste man schon wieder los. Noch eine kurze Probe der MG Schüpbach und dem Blasorchester des MVU bevor es am Abend dann hieß: „Salut Schweiz! Ein Wiedersehen mit Freunden“ bei der 20. Frühlingsfeier des MVU in der Turn- und Festhalle. 

(Der Bericht zur Frühlingsfeier folgt in den nächsten Markgr. Nachrichten!)

Schon heute möchten wir die Gelegenheit nutzen DANKE zu sagen: Ein großer Dank an die Musikgesellschaft Schüpbach mit ihrem Dirigenten Andreas Moser und ihrem „Fanclub“ für die Mitwirkung an unserer 20. Frühlingsfeier. Herzlichen Dank allen Gastgebern, die unsere Gäste beherbergt haben. Ein herzliches Dankeschön an die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters und der Jugendkapelle mit ihren Dirigenten Michael Kuntzer und Felix Borkhardt, sowie allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, ohne die eine solche Veranstaltung gar nicht stattfinden könnte. Und „last but not least“ herzlichen Dank an das Publikum, unsere Gäste, ohne die Feste und Veranstaltungen gar nicht denkbar wären. DANKE!

MV Unterriexingen

F R Ü H L I N G S F E I E R

Endlich ist es so weit!    Lange vorbereitet und geplant… Kommendes Wochenende bekommt der MVU-Besuch aus der Schweiz, von der Musikgesellschaft Schüpbach. Die MG Schüpbach wird am Freitag, 17.3.23 um ca. 16 Uhr am Rathaus erwartet. Hier werden die Schweizer Musikfreunde musikalisch vom Blasorchester des MVU begrüßt. Nach einem Umtrunk werden die Quartiere verteilt. WICHTIG: Alle, die Schweizer Übernachtungsgäste haben, sollten hier dabei sein, um die Gäste in Empfang zu nehmen. Alle Interessierten sind selbstverständlich auch willkommen!

Das ganze Wochenende soll nicht nur aus Musik bestehen. Aus diesem Grund wurde für die Schweizer Musikfreunde ein Rahmenprogramm zusammengestellt.

Nächster wichtiger Termin: Samstag, 18.3.23 laden wir zu unserer Frühlingsfeier in die Turn- und Festhalle ein. Saalöffnung ist um 18.30 Uhr. Ab diesem Zeitpunkt ist auch die Küche bereit, damit alle, die möchten, bereits vor dem Konzert essen können. Um 19.30 Uhr beginnt das Programm. Alle Musikerinnen und Musiker mit ihren Dirigenten haben sich auf diesen Abend vorbereitet. Ein tolles Programm wartet auf die Gäste. Schon heute: Viel Vergnügen!

MV Unterriexingen

F R Ü H L I N G S F E I E R        2 0 2 3

Wichtige Daten:

Fr, 17. März, 16 Uhr Empfang der Musikgesellschaft (=MG) Schüpbach vor dem Rathaus. Die Schweizer werden gebührend mit Musik begrüßt. Nach einem kleinen Umtrunk findet die Quartierverteilung statt. Alle, die Schweizer Übernachtungsgäste haben, sollten dabei sein! Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Sa, 18. März, 18.30 Uhr Saalöffnung (Turn- und Festhalle). Ab diesem Zeitpunkt wird auch die Küche bereit sein, damit jeder, der möchte, bereits vor dem Konzert essen kann. Beginn des Programms „Salut Schweiz! Ein Wiedersehen mit Freunden“ ist um 19.30 Uhr. Folgende Musikerinnen und Musiker werden zu hören sein: Jugendkapelle des MVU unter Leitung von Felix Borkhardt. Blasorchester des MVU unter Leitung von Michael Kuntzer. MG Schüpbach unter Leitung von Andreas Moser. Die Dirigenten haben ein tolles Programm zusammengestellt. Dabei sein lohnt sich!

Wie immer wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein.

Die MG Schüpbach stellt sich vor:

Die MG Schüpbach wurde 1880 gegründet. Sie besteht aus 38 Mitgliedern, die zwischen 11 und 73 Jahren alt sind, und steht unter der musikalischen Leitung von Andreas Moser. Das Repertoire der „Schüpbach-Musig“ ist sehr vielseitig und erstreckt sich von traditionellen Märschen über Polkas bis zu Musical- und Filmmusik sowie anderen modernen Stücken. Neben den beiden größeren Konzerten im April und im Advent tritt die Musikgesellschaft Schüpbach regelmäßig an Anlässen in der Gemeinde oder Region auf: Sei es, um die Hornusser nach einem Eidgenössischen zu empfangen, die Gewerbeausstellung zu eröffnen, den Festumzug eines Trachtenfestes oder zweimal im Jahr die Predigt zu umrahmen. Auch die Ständli für ältere Jubilaren in der Gemeinde haben im Jahresprogramm einen großen Stellenwert. Die Schüpbach-Musig ist ein sehr geselliger Verein, die Mitglieder verbringen auch gerne Zeit ohne Instrumente miteinander und sind für Feste jeglicher Art zu haben. So erinnern sich alle gerne an das Festwochenende im April 2019, als die Freunde des Musikverein Unterriexingen aus Baden-Württemberg in Schüpbach zu Gast waren und die Weihe der neuen Fahne musikalisch umrahmten. (Text: MG Schüpbach)

Die Vorfreude ist groß! Endlich mal wieder eine Frühlingsfeier! Das Blasorchester des MVU incl. Fanclub verbrachte im April 2019 ein traumhaftes Wochenende in der Schweiz. Nun vier Jahre später endlich der Gegenbesuch: „Ein Wiedersehen mit Freunden“! Alle freuen sich auf ein tolles Wochenende, nicht nur mit toller Musik. Ein Rahmenprogramm rundet das Konzert für die Schüpbacher ab. Wir freuen uns riesig!

MV Unterriexingen

F R Ü H L I N G S F E I E R     2 0 2 3

Wie bereits angekündigt, findet am Samstag, 18. März die diesjährige Frühlingsfeier in der Turn- und Festhalle statt, zu der wir herzlich einladen. Unter dem Motto „Salut Schweiz! Ein Wiedersehen mit Freunden“ begrüßen wir natürlich auch Freunde aus der Schweiz: die Musikgesellschaft Schüpbach.

Seit vielen, vielen Jahren besteht diese Freundschaft bereits. Im Jahr 2019 machte das Blasorchester des MVU eine Konzertreise nach Schüpbach. Die Wiedersehensfreude war riesig. Tolle Konzerte spielte das Blasorchester. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt, neue Freundschaften geknüpft. Es war ein tolles Wochenende, das die Musikerinnen und Musiker incl. Fanclub in Schüpbach verbrachten. Eigentlich war der Gegenbesuch bereits 2020, in unserem Jubiläumsjahr – 100 Jahre MVU – geplant. Nachdem nun schon drei Jahre keine Frühlingsfeier mehr stattfinden konnte, packten wir gleich die erste Gelegenheit am Schopfe und luden unsere Schweizer Musikfreunde ein. Die Musikgesellschaft Schüpbach kommt am Freitag, 17. März gegen 16.00 Uhr am Rathaus in Unterriexingen an. Hier wird der offizielle Empfang stattfinden und im Anschluss die Quartiere verteilt. Am Abend verbringen wir einen geselligen Kameradschaftsabend. Es gibt bestimmt viel zu erzählen…

Samstag, 18. März um 19.30 Uhr beginnt die diesjährige Frühlingsfeier. Saalöffnung ist bereits um 18.30 Uhr. Die Gäste erwartet ein prall gefülltes Programm. Die Jugendkapelle des MVU unter Leitung von Felix Borkhardt, das Blasorchester des MVU unter Leitung von Michael Kuntzer und die Musikgesellschaft Schüpbach/Schweiz unter Leitung von Andreas Moser werden zu hören sein. Die Dirigenten haben ein tolles Programm zusammengestellt. Dabei sein lohnt sich! Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Neben einer Vielzahl an Getränken bieten wir auch Gaumenfreuden, beispielsweise Schnitzel mit Kartoffelsalat oder Brot, Wurstsalat, Lachsbaguette, Gemüsemaultaschen und Käsewürfel. Vielleicht konnten wir Dein/Ihr Interesse wecken! Wir freuen uns auf viele Gäste! Ein Tipp von unserer Seite: Gleich die Eintrittskarten zu 8€ im Vorverkauf sichern! Der Vorverkauf startet am Samstag, 11.3.23 beim Dorfmarkt Schütz und bei der Tankstelle Link.

Geburtstag im Februar

Anfang Februar feierte unser Mitglied,

Herr        J ü r g e n        S c h m i d t

seinen 60. Geburtstag. Seit über 10 Jahren ist J. Schmidt bereits Mitglied beim MVU. Von 2011 bis 2016 war er Jugendleiter. Nachdem er sich 5 Jahre für die Belange des Nachwuchses eingesetzt hatte, war er noch 4 Jahre im Ausschuss tätig und unterstützte das Gremium. Seit 2016 ist er förderndes Mitglied und „treuer Fan“ des MVU.  Logisch, dass das Blasorchester ihm ein Ständchen zum Besten gab. Unter der Leitung von Michael Kuntzer überbrachten die aktiven Musikerinnen und Musiker dem Jubilar einen „musikalischen Blumenstrauß“ zu seinem Fest. Der 1. Vorsitzende, Klaus Bader überbrachte die Glückwünsche des gesamten Vereins und übergab ihm ein Präsent.

Wir wünschen Jürgen auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute!

Musikverein Unterriexingen e.V.

TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE * TERMINE

Nachdem sich die allgemeine Lage bei Veranstaltungen + Co entspannt hat, können auch die Vereine wieder entspannt in die Zukunft blicken und planen… Langsam aber sicher gehen auch beim MVU wieder Anfragen für Feste und Auftritte ein. Im Anschluss ein grober Überblick, damit sich jeder mal den ein oder anderen Termin schon vormerken kann. Zur gegebenen Zeit werden wir natürlich genauere Infos in den Markgr. Nachrichten, ggf. Zeitungen und auf unserer Homepage liefern.

Sa., 18.03.23            Frühlingsfeier in der Turn- und Festhalle

06. – 08.05.23            Kirbe Unterriexingen

Sa., 13.05.23            Gemeinschaftskonzert MVU & MV Stadtkapelle Markgröningen

Juni 2023                  Jubiläum „100 Jahre TSV Unterriexingen“

01. – 03.07.23             22. Unterriexinger Musikantenlaube in weiß-blau

So., 20.08.23              Internationales Musikfest Markgröningen

Sa 26. + So. 27.08.23  Schäferlauf Markgröningen

Mo., 30.10.23               Laternenumzug des TSV Unterriexingen

So., 26.11.23                Totensonntag, Gedenkfeier am Ehrenmal

So., 03.12.23                Adventskonzert in der evang. Kirche

Frühlingsfeier 2023

Schon heute laden wir zu unserer diesjährigen Frühlingsfeier ein. Im Jahr 2019 war das Blasorchester des MVU incl. „Fanclub“ zu Gast bei der Musikgesellschaft in Schüpbach/Schweiz. Diese Freundschaft besteht schon viele, viele Jahre, allerdings war der letzte Besuch doch schon etwas länger her. Der MVU verbrachte ein grandioses Wochenende mit viel Musik in der Schweiz. Alte Freundschaften wurden aufgefrischt. Neue Freundschaften entstanden. 

Bereits im Jahre 2020 war der Gegenbesuch, der Besuch der Musikgesellschaft Schüpbach zur Frühlingsfeier in Unterriexingen geplant. Aus bekanntem Anlass konnte diese Veranstaltung leider nicht stattfinden. Umso größer ist dieses Jahr die Freude auf beiden Seiten! Gast bei der diesjährigen Frühlingsfeier sind unsere Musikfreunde, die Musikgesellschaft Schüpbach aus der Schweiz.

Drum heute schon vormerken!

Samstag, 18. März 2023 Frühlingsfeier des MVU unter dem Motto: „Salut Schweiz! Ein Wiedersehen mit Freunden“

Infos hierzu erhalten Sie in den nächsten Wochen in den Markgröninger Nachrichten. 

J A H R E S H A U P T V E R S A M M L U N G        2 0 2 3

Vergangenen Donnerstag, 9. Februar fand in der Vereinsgaststätte Enzwiesen unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt.

Um 19.30 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Klaus Bader alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich. Nach dem Totengedenken folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden. K. Bader berichtete über Mitgliederzahlen und das vergangene Vereinsjahr. Die Anwesenden bekamen auch einen Ausblick, was im Jahr 2023 geplant ist.

Es folgte der Bericht des Kassiers Roland Borkhardt, der die finanzielle Seite des Vereins offenlegte. Die Kassenprüfer ließen wie immer ein „alles in bester Ordnung“ verlauten.

Gleich im Anschluss daran stand der Bericht des Protokollführers an, bei dem ein jeder nochmals das vergangene Jahr Revue passieren lassen konnte. 2022 – ein Jahr, das sehr vorsichtig begann… Statt der Frühlingsfeier lud der MVU zum Platzkonzert im Freien ein. Dann die erste Laube nach der Corona-Pandemie. Ein bombastisches Fest, bei dem sichtbar wurde, dass jeder einfach nur froh war, dass es vorbei oder zumindest besser war. Langsam hatte das Blasorchester auch wieder Auftritte bei benachbarten Vereinen. Im Oktober das 10. Jugendkonzert, ein Gemeinschaftskonzert mit der Jugendkapelle des MV Tamm. Und im Dezember der krönende Abschluss: „Weihnachtliche Klänge in der Frauenkirche“ – für den MVU eine Premiere.

Es folgte der Bericht der Jugendleitung. Jugendleiter Alexander Borkhardt informierte über die Ausbildung der Kinder und Jugendlichen, über die Auftritte im Jahr 2022 sowie über die für 2023 geplanten Aktivitäten. Außerdem stellte er die Neustrukturierung des Jugendteams vor.

Nach der Entlastung von Vorstandschaft und Ausschuss standen die Wahlen an. Zu wählen waren dieses Jahr der 1. Vorsitzende und der Kassier, sowie der gesamte Ausschuss. Sowohl der 1. Vorsitzende Klaus Bader als auch der Kassier Roland Borkhardt wurden in ihrem Amt bestätigt. Im Ausschuss stand eine Veränderung an. Kathrin Mattes, seither Im Jugendteam, stellte sich nicht mehr zur Wahl.

Nach der Abstimmung setzt sich nun die Vorstandschaft und der Ausschuss wie folgt zusammen:

1. Vorsitzender                     Klaus Bader

2. Vorsitzender                     Günter Mattes

Schriftführer                          Achim Schiele

Kassier                                Roland Borkhardt

Ausschussmitglieder: Alexander Borkhardt, Melina Buchenroth, Roland Cupal, Jasmin Fromberger, Volker Gandert, Markus Glaser, Karin Györi, Edgar Schindler und Simon Schmidt.

Kassenprüfer bleiben Anja Fischer und Markus Zöllner.

Unter dem Punkt Verschiedenes gab es noch einen Bericht des Dirigenten Michael Kuntzer. Die Auswertung der Probenbesuche wurde vorgestellt. Es konnten Fragen gestellt werden.

Am Ende der Veranstaltung dankte man allen aktiven Musikerinnen und Musikern mit ihren Dirigenten für ihren Einsatz. Ebenso ging ein Dank an alle passiven Mitglieder und Sponsoren.

Die diesjährige Jahreshauptversammlung war zu Ende, zumindest der offizielle Teil.

Jahreshauptversammlung 2023    – LETZTE ERINNERUNG –

Am Donnerstag, 9. Februar 2023 um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.

Tagesordnung:

1.        Berichte:    a) Vorstand

                            b) Kassier

                            c) Protokollführer

2.        Entlastungen

3.        Wahlen

4.        Verschiedenes

            Anträge hierzu können bis zum 05.02.2023 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.

1. Vorsitzende Klaus Bader

Jahreshauptversammlung 2023    

Am Donnerstag, 9. Februar 2023 (ACHTUNG KORRIGIERTER TERMIN !!!) um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interresse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.

Tagesordnung:

1.        Berichte:    a) Vorstand

                            b) Kassier

                            c) Protokollführer

2.        Entlastungen

3.        Wahlen

4.        Verschiedenes

            Anträge hierzu können bis zum 05.02.2023 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.

1. Vorsitzende Klaus Bader

GEBURTSTAGE IM JANUAR

Gleich zu Beginn des Jahres feierten zwei Mitglieder des MVU runde Geburtstage. Ehrensache, dass das Blasorchester Ständchen überbrachte…

Unser aktiver Musiker und Ehrenmitglied, Herr     D i e t e r        B a d e r      feierte seinen 60. Geburtstag. Dieter Bader ist seit 1970 aktives Mitglied des Musikvereins. Er unterstützt das Blasorchester von Beginn an an der Trompete. In der Zeit seiner Mitgliedschaft wurden ihm schon viele Ehrungen verliehen. Zuletzt im Jahr 2020. Hier bekam er die Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 50jährige aktive Mitgliedschaft verliehen. Nach einer verkürzten Musikprobe am vergangenen Freitag spielten wir unserem Musikkameraden ein Ständchen unter Leitung unseres Dirigenten Michael Kuntzer. Der 1. Vorsitzende Klaus Bader gratulierte offiziell vom Musikverein Unterriexingen und übergab ein Geschenk. Anschließend feierten wir noch gemütlich mit dem Jubilar. Wir wünschen unserem Dieter nochmals alles Gute und sagen Danke….

Vergangenen Sonntag machten sich die aktiven Musikerinnen und Musiker auf den Weg nach Grafenau. Hier feierte unser Mitglied Herr    O t t o       L o o s    seinen    80. Geburtstag. Kein Weg ist zu weit, der sich nicht lohnt, unsere Mitglieder zu erfreuen…

Otto Loos ist seit 66 Jahren Mitglied beim MVU. Von 1956 bis 1974 war er aktives Mitglied und spielte Waldhorn. Danach wurde er förderndes Mitglied. Seit 1996 ist O. Loos eines unserer Ehrenmitglieder. Zahlreiche Ehrungen wurden ihm zuteil. Die letzte Ehrung erhielt der Jubilar 2016, nämlich die Ehrennadel in Gold mit Diamant für 60jährige aktive und passive Tätigkeit. Das Blasorchester unter Leitung von Felix Borkhardt überbrachte vergangenen Sonntag einen „musikalischen Blumenstrauß“ zum runden Geburtstag. Der 1. Vorsitzende Klaus Bader überbrachte die Glückwünsche des gesamten Vereins und Grüße aus Unterriexingen, sowie ein Präsent.

Wir wünschen auch Otto Loos auf diesem Wege nochmals alles erdenklich Gute, viel Glück und Gesundheit.

Musikverein Unterriexingen e.V.

Jahreshauptversammlung 2023    

Am Donnerstag, 9. Februar 2023 um 19.30 Uhr findet in der TSV-Vereinsgaststätte „Enzwiesen“ unsere diesjährige Jahreshauptversammlung statt. Hierzu möchten wir Sie, liebe Mitglieder, recht herzlich einladen. Bekunden Sie Ihr Interesse an unserem Verein durch Ihre Teilnahme.

Tagesordnung:

1.        Berichte:    a) Vorstand

                            b) Kassier

                            c) Protokollführer

2.        Entlastungen

3.        Wahlen

4.        Verschiedenes

            Anträge hierzu können bis zum 05.02.2023 beim 1. Vorsitzenden Klaus Bader gestellt werden.

1. Vorsitzende Klaus Bader