Einmal um die Welt

Am 15. März lud der MVU zur Frühlingsfeier in die Turn- und Festhalle ein. Unter dem Motto „Einmal um die Welt – eine musikalische Reise“ erwartete die Gäste ein interessanter, abwechslungsreicher Abend.

Die musikalische Begrüßung übernahm dieses Jahr ein Querflötenensemble, Musikerinnen des MVU. Die neue 1. Vorsitzende, Iris Mattes, hieß alle Gäste herzlich willkommen. Und dann konnte es losgehen…

 Die Jugendkapelle unter Leitung von Felix Borkhardt hatte auf der Bühne Platz genommen. Die Nachwuchsmusikerinnen und -musiker machten sich auf zu einer Zugreise mit dem Papageien Amadeus. Eine Geschichte über einen Papagei, der verschiedene Länder mit dem Zug bereiste und dabei viel erlebte. Erzählt wurde die Story von Jennifer Maierhofer.  Die Geschichte stammt aus der Feder von Carina Lachnit (aktive Musikerin des Blasorchesters); musikalisch untermalt mit Stücken, die unter anderem von Alexander Borkhardt (Jugendleiter des MVU) extra für die Jugendkapelle geschrieben oder arrangiert wurden. Musikstücke wie beispielsweise „See you in Budapest“, „Kung Fu Panda“ oder „Summertime“ erklangen und ließen die Geschichte unvergesslich werden, nicht nur für die Jugendkapelle, auch für die Gäste. Nach dem Schluss-Stück, dem „Finale“ gab es tosenden Applaus, den sich die Mädchen und Jungen mit dem gesamten dafür verantwortlichen Team wahrlich verdient hatten. Ihr wart spitze! 

Danach folgte die Verabschiedung des Jugenddirigenten Felix Borkhardt. Felix, ein Musiker aus den eigenen Reihen, übernahm 2008 die Juka. Als ganz junger Dirigent ließ er sich auf das Abenteuer ein. Auch die Kinder waren damals sehr jung. Musikerinnen, Musiker und Dirigent sind zusammengewachsen und waren nun am Ende ein eingespieltes, tolles Jugendorchester. Felix wird sich nun beruflich verändern, weiterentwickeln und gibt ab sofort die Leitung der Juka ab. Es hieß also Abschied nehmen, ganz offiziell. Die Kinder und Jugendlichen hatten sich viel für ihren Felix einfallen lassen. Lobende Wort, Geschenke und – ja auch ein paar Tränchen – ein emotionaler Abschied. Was bleibt, sind viele Erinnerungen an Konzerte, Auftritte, Ausflüge und Aktionen, von denen alle noch lange zehren können. Schön war`s! Felix wünschen wir auf diesem Wege viel Erfolg für seine weitere berufliche Laufbahn.

Nach der kurzen Umbaupause marschierte das Blasorchester ein in Richtung Bühne, zu dem Stück „Fat bottomed Girls“. Laut schallte die Musik durch die Turn- und Festhalle. Ein etwas anderer Beginn eines Konzertes. Der Überraschungs-Effekt war gelungen! Nachdem die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne Platz genommen hatten, übernahm die Moderation des Abends die „Reiseleiterin Jennifer Maierhofer“. Jenny nahm die Gäste mit auf eine Flugreise, von Kontinent zu Kontinent, von Land zu Land, eben „Einmal um die Welt“. Eine musikalische Reise begann…  „Red Rock Mountain“, „Auf einem persischen Markt“ und „Around the world in 80 days“ – Musikstücke, die zum Reisen und Träumen von fernen Ländern einluden, gekonnt präsentiert vom Blasorchester des MVU unter Leitung ihres Dirigenten Hermann Röser.

Ein für den Verein wichtiger Teil stand nun auf dem Programm: die Ehrungen der Mitglieder. Wichtig, weil  – was wäre ein Verein ohne seine Mitglieder… (Dieser komplette Part wird, aufgrund der Vielzahl der Ehrungen in der nächsten Ausgabe der Markgr. Nachrichten erscheinen!) Zu Ehren der Jubilare erklang der Marsch „Füreinander da“, der schon vom Titel hervorragend passte.

Nach diesem langen und wichtigen Teil übernahm wieder die Reiseleiterin Jenny die Moderation, denn die Flugreise ging weiter. „Memory“ von Rob Ares, ein Solostück für das Tenorhorn, das Simon Schmidt zum Besten gab. Dann „Memory“ von Adrew Lloyd Weber, aus dem Musical Cats, gesungen von Jennifer Maierhofer. Mal wieder ein Moment, der bei unseren Konzerten einen „Gänsehaut-Effekt“ erzielte. Jenny sang sich – wie immer – in die Herzen der Zuhörer. Die „Almtaler Polka“ beendete das offizielle Programm. Die Zugabe, die gefordert wurde, erfüllten die Musikerinnen und Musiker mit dem British Folk Stück „Irish Tune from County Derry“ und beendeten damit ein grandioses Konzert. Tosender Applaus, zufriedene und glückliche Gesichter und ein wundervoller Abend. Was will man mehr?!! Nach der Reise waren alle wieder gut in Unterriexingen gelandet.

Nun konnte jeder in der passend geschmückten Turn- und Festhalle oder an der „Flughafen-Bar“ einen tollen Konzertabend ausklingen lassen. Gemütlich noch ein „Schwätzchen“ halten und einfach nur genießen. Schön war`s!

Wir sagen an dieser Stelle DANKE allen Musikerinnen und Musikern mit ihren Dirigenten für die Vorbereitungszeit und das grandiose Konzert. DANKE allen Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen, ohne die bekanntlich nichts stattfinden könnte. Und „last but not least“ DANKE allen Gästen für den Besuch!